Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zählen
Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter
ab 59,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
368 Seiten, mit 53 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-36716-2
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Verwendung des Worts zeln ist dominant durch seine pragmatische Funktion geprägt: zeln, das... mehr
Zählen
Die Verwendung des Worts zeln ist dominant durch seine pragmatische Funktion geprägt: zeln, das ist zuallererst das emphatische und öffentliche Zuschreiben von Rang und Amt, von Schönheit, Tapferkeit, Freiheit usw. Zeln ist zunächst immer ein Akt der Mitteilung in der Kommunikation von Angesicht zu Angesicht. Die Kerbholzüberlieferung, das materiell-notationale Komplement des sprachlichen Zählens, wird zum Zweck der Überprüfung und Perspektivierung der Ergebnisse erstmals vollständig gesichtet und analysiert. Auch das Gelingen der kerbholzbasierten Kommunikation ist immer an soziale Situationen gebunden. Kein Kerbholz zählt ohne die Gegenwart derer, deren Besitz es markiert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,9cm, Gewicht: 0,735 kg
Kundenbewertungen für "Zählen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Moritz Wedell
- Dr. Moritz Wedell ist Wissenschaftlicher Assistent am Deutschen Seminar der Universität Zürich.
mehr...
Historische Semantik.
Zur gesamten Reihe
NEU
Semantik der Gelassenheit
- Burkhard Hasebrink (Hg.),
- Susanne Bernhardt (Hg.),
- Imke Früh (Hg.)
ab 54,99 €
Die Krise in der Frühen Neuzeit
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Philip R. Hoffmann-Rehnitz (Hg.),
- Eva Wiebel (Hg.)
ab 44,99 €
Lautsphären des Mittelalters
- Martin Clauss (Hg.),
- Gesine Mierke (Hg.),
- Antonia Krüger (Hg.)
ab 54,99 €
Die Königserhebung Friedrichs des Schönen im...
- Matthias Becher (Hg.),
- Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hg.)
50,00 €
Macht und Herrschaft transkulturell
- Matthias Becher (Hg.),
- Stephan Conermann (Hg.),
- Linda Dohmen (Hg.)
ab 39,99 €