Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa
ab 37,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
219 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0362-2
V&R Unipress
Fehdeführung – verstanden als eigenmächtige Gewaltausübung im Kontext von Feindschaft bzw. als... mehr
Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa
Fehdeführung – verstanden als eigenmächtige Gewaltausübung im Kontext von Feindschaft bzw. als Mittel des Konfliktaustragens – stellte trotz möglicher rechtlicher Sanktionen in vielen europäischen Ländern eine gängige Praxis dar. In dem Band werden die Fehdepraktiken analysiert, die an der englisch-schottischen Grenze in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, im spätmittelalterlichen Frankreich, Ungarn und Polen, im ukrainisch-ruthenischen Grenzraum der Frühen Neuzeit und im Ostafrika des 19. Jahrhunderts üblicher Bestandteil von Fehdeführung waren. Zudem werden Kontexte sowie Trägergruppen des Gewalthandelns in den Blick genommen. Auf diese Weise wird auch ein Beitrag zu der Frage nach der Möglichkeit einer Unterscheidung von Fehde und Krieg geleistet.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,7cm, Gewicht: 0,448 kg
Kundenbewertungen für "Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Mathis Prange (Hg.)
- Mathis Prange studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Politikwissenschaft, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Gießen und Bristol. Von Januar 2012 bis Juli 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt »Gewaltgemeinschaften« und dort mit dem Teilprojekt »Raub, Rache und Fehde im spätmittelalterlichen England« befasst.
mehr...
-
- Christine Reinle (Hg.)
- Dr. Christine Reinle ist seit 2004 Professorin für Geschichte des Spätmittelalters / Deutsche Landesgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
mehr...
NEU
NEU
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
ab 23,99 €
Lautsphären des Mittelalters
- Martin Clauss (Hg.),
- Gesine Mierke (Hg.),
- Antonia Krüger (Hg.)
ab 54,99 €
Privilegium maius
- Thomas Just (Hg.),
- Kathrin Kininger (Hg.),
- Andrea Sommerlechner (Hg.),
- Mitteilungen d. Instituts für Österr. Geschichtsf. (Hg.)
ab 59,99 €

Stadt und Handwerk in Mittelalter und Früher...
- Karl Heinrich Kaufhold (Hg.),
- Wilfried Reininghaus (Hg.)
45,00 €