Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen
75,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
332 Seiten, mit zahlr. s/w und farb. Abb.
ISBN: 978-3-89971-327-5
V&R unipress, 1. Auflage 2007, 2006
Welche Bedeutung hatten die Erinnerungskulturen für mittelalterliche Fürstenhöfe? Welche Rolle... mehr
Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen
Welche Bedeutung hatten die Erinnerungskulturen für mittelalterliche Fürstenhöfe? Welche Rolle spielte die Erinnerung für die Entstehung und Legitimierung gruppenspezifischer Identität? Welche Medien individueller und kollektiver Erinnerung lassen sich beobachten? Die Beiträge dieses Bandes konzentrieren sich auf die Fürstenhöfe des Spätmittelalters. Interdisziplinär wird ein breites Themenspektrum, das von Organisationsmodellen von Höfen über Unterschiede zwischen geistlichen und weltlichen Fürstenhöfen bis zur Analyse von Schrift- und Sachkulturen einzelner Höfe reicht, beleuchtet.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,82 kg
Kundenbewertungen für "Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre Erinnerungskulturen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Carola Fey (Hg.)
    • Dr. Carola Fey ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich »Erinnerungskulturen« der Universität Gießen.
      mehr...
    • Steffen Krieb (Hg.)
    • Dr. Steffen Krieb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Gießen.
      mehr...
    • Werner Rösener (Hg.)
    • Prof. Dr. Werner Rösener lehrte bis zu seiner Emeritierung 2009 Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Gießen. Von 1974 bis 1996 war er Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen.
      mehr...
Formen der Erinnerung. Zur gesamten Reihe