Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Erster Kreuzzug und Ethnogenese
In novam formam commutatus – Ethnogenetische Prozesse im Fürstentum Antiochia und im Königreich Jerusalem
Sprache:
Deutsch
399 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0432-2
V&R Unipress,
1. Auflage 2015
Als Resultat des ersten Kreuzzuges ließen sich Lateiner in den neu entstandenen sogenannten... mehr
Erster Kreuzzug und Ethnogenese
Als Resultat des ersten Kreuzzuges ließen sich Lateiner in den neu entstandenen sogenannten Kreuzfahrerstaaten nieder. Diese aus Teilnehmern des ersten Kreuzzuges und späteren Neuankömmlingen aus dem Westen gebildete Bevölkerung formte ein eigenes Selbstverständnis als ethnische Gruppen, das an die neue Heimat im Orient gebunden war und auf der Erfahrung des Kreuzzuges als Ursprungserlebnis (primordiale Tat) basierte. An den Beispielen des Fürstentums Antiochia und des Königreiches Jerusalem untersucht die vorliegende Arbeit mit Hilfe geschichtswissenschaftlicher und soziologischer Ansätze (Ethnogenese, Ethnosymbolismus) diese Prozesse, die aus Lateinern Antiochener und Jerusalemitaner werden ließen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,6cm, Gewicht: 0,701 kg
Kundenbewertungen für "Erster Kreuzzug und Ethnogenese"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Timo Kirschberger
- Dr. Timo Kirschberger hat Mittlere und Neuere Geschichte und Englische Philologie in Göttingen und Reading studiert.
mehr...
Nova Mediaevalia.
Zur gesamten Reihe

Der Blick auf sich und die anderen
- Sünje Prühlen (Hg.),
- Lucie Kuhse (Hg.),
- Jürgen Sarnowsky (Hg.)
75,00 €
Open Access
Von Hamburg nach Java
- Jochen Burgtorf (Hg.),
- Christian Hoffarth (Hg.),
- Sebastian Kubon (Hg.)
ab 59,99 €
Weltstadtvergnügen
- Daniel Morat,
- Tobias Becker,
- Kerstin Lange,
- Johanna Niedbalski,
- Anne Gnausch,
- Paul Nolte
ab 27,99 €
Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
- Anton Grabner-Haider,
- Klaus S. Davidowicz,
- Karl Prenner
ab 59,99 €