Geschichte des Mittelalters

Programmschwerpunkte der Mittelalterlichen Geschichte sind die »Papsturkunden«, die »Regesta Imperii«, in neuerer Zeit die Reihe »Regesta Pontificum Romanorum«, die Reihe »Papsttum im mittelalterlichen Europa«  und ferner »Die deutschen Königspfalzen«. Die Reihe Königspfalzen behandelt die Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Sie erscheint kontinuierlich seit drei Jahrzehnten und ist weiterhin in Arbeit. Die Zeitschrift »Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters« ergänzt das Buchprogramm.

Programmschwerpunkte der Mittelalterlichen Geschichte sind die »Papsturkunden«, die »Regesta Imperii«, in neuerer Zeit die Reihe »Regesta Pontificum Romanorum«, die Reihe »Papsttum im... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geschichte des Mittelalters

Programmschwerpunkte der Mittelalterlichen Geschichte sind die »Papsturkunden«, die »Regesta Imperii«, in neuerer Zeit die Reihe »Regesta Pontificum Romanorum«, die Reihe »Papsttum im mittelalterlichen Europa«  und ferner »Die deutschen Königspfalzen«. Die Reihe Königspfalzen behandelt die Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Sie erscheint kontinuierlich seit drei Jahrzehnten und ist weiterhin in Arbeit. Die Zeitschrift »Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters« ergänzt das Buchprogramm.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 46
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
978-3-205-21327-7.jpg
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
Přemysl Ottokar II. (1251/3–1278) und seine Herrschaft zählen zweifellos zu den Dauerthemen der Mediävistik der böhmischen und österreichischen Länder, wo dieser fünfte böhmische König über ein Vierteljahrhundert seinen Machtanspruch...
ca. 50,00 €
Schon stehen wir in Deinen Toren, Jerusalem
Schon stehen wir in Deinen Toren, Jerusalem
Bereits seit dem 3. Jahrhundert brachen christliche Pilger nach Jerusalem auf. Um die Jahrtausendwende rückt die Heilige Stadt jedoch verstärkt in den Fokus des lateinisch-christlichen Westens und das Pilgerwesen erfährt einen deutlichen...
ca. 65,00 €
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der universitären Münzsammlungen im deutschsprachigen Raum
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der...
Sammlungen historischer Münzen an deutschsprachigen Universitäten stellen seit Jahrhunderten lebendige Lehr-/Lern- und Forschungslaboratorien dar, die über eine hohe wissenschaftliche Bedeutung, ein bemerkenswertes Potenzial für die...
ca. 80,00 €
Problematische Prozesse
Problematische Prozesse
Auf der Grundlage des neuen Kirchenverständnisses des Papsttums entwarfen die Inquisitoren des 13. Jahrhunderts eine Kultur rigider Alternativentscheidungen über religiöse Zugehörigkeit, die Laien keinen Raum zwischen Ketzerei und...
ca. 75,00 €
 Open Access
Between East and West
Between East and West
The memory of the living and the dead was part of the functioning of monastic and secular communities, dynasties and aristocratic families. The relationship of debitores and fundatores is key to understanding the “mentality” of the era...
978-3-412-52231-5.jpg
Aneignungen der Geschichte
Ungeachtet einer seit dem 19. Jahrhundert nachwirkenden Selbstbeschreibung als unabhängig oder ‚überparteilich‘ steht die Wahrheitssuche der modernen Geschichtswissenschaft in einem Spannungsverhältnis zur politischen Relevanz der...
ca. 60,00 €
 Open Access
U1_9783737014779.jpg
Victors and Vanquished in the Euro-Mediterranean
The volume presents a comparative perspective on victors and vanquished according to the categories of remembering victory and defeat, practices of celebrating victory and triumphs as well as the culture of dealing with the vanquished....
978-3-412-52621-4.jpg
Das Augustiner-Chorherrenstift Böddeken
Die Bibliothek des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts Böddeken in Westfalen wurde im 15. Jahrhundert innerhalb weniger Jahrzehnte durch eine umfassende Schreibtätigkeit insbesondere der Priestermönche aufgebaut und erlangte sowohl...
ca. 90,00 €
 Open Access
Mobility and Microstructures in the Byzantine World
Mobility and Microstructures in the Byzantine...
The volume – whose chapters originated at panels at the International Byzantine Congress in Belgrade and at the IMC in Leeds – seeks to offer an introduction into various aspects of social and geographical mobility, and the intrinsic...
Meeting Maximilian
Meeting Maximilian
Der Herrscherbesuch war ein ehrenvolles Ereignis, das als Anlass und Thema schon in den frühesten profanen Wandmalereien des Mittelalters fassbar ist. Svenja Trübenbachs Studie untersucht dieses Phänomen erstmals für den berühmten...
ca. 80,00 €
978-3-412-52178-3.jpg
Die Reichenauer Evangelienbücher
Die im Scriptorium des Benediktinerklosters Reichenau entstandenen Handschriften zählen zu den Spitzenwerken der ottonischen Buchmalerei. Unter diesen Manuskripten finden sich acht, teilweise noch vollständig erhaltene Evangeliare, von...
ca. 70,00 €
1 von 46