Geschichte des 20. Jahrhunderts

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zudem widmen sich u.a. die »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft (KSG)«, die »Schriftenreihe« sowie die »Rote Reihe« der FRIAS School of History, die Reihe »Umwelt und Gesellschaft« sowie »Schriften des Simon-Dubnow-Instituts« und »toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur« zeitgeschichtlichen Themen. Einzelpublikationen und historische Sachbücher ergänzen die wissenschaftlichen Buchreihen.

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geschichte des 20. Jahrhunderts

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zudem widmen sich u.a. die »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft (KSG)«, die »Schriftenreihe« sowie die »Rote Reihe« der FRIAS School of History, die Reihe »Umwelt und Gesellschaft« sowie »Schriften des Simon-Dubnow-Instituts« und »toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur« zeitgeschichtlichen Themen. Einzelpublikationen und historische Sachbücher ergänzen die wissenschaftlichen Buchreihen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
49 von 49
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reihe
Konfliktlandschaften
Konfliktlandschaften
Die Universität Osnabrück ist über ihre Forschungen in Kalkriese im Kontext der Varus-Schlacht des Jahres 9 n. Chr. in Zusammenarbeit mit dem Museum und Park Kalkriese zu einem wichtigen Standort römischer Provinzialarchäologie und...
Reihe
Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Schriftenreihe der Stiftung...
Die 1986 eingerichtete Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte ist eine bundesunmittelbare Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Heidelberg. Neben ihrer Hauptaufgabe der Öffentlichkeitsarbeit, die sie mit einer...
Reihe
Europa in Mauthausen
Europa in Mauthausen
„Europa in Mauthausen“ stellt erstmals umfassend die Geschichte der Überlebenden eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers dar. Diese beruht auf einer einmaligen Sammlung von über 850 lebensgeschichtlichen Interviews mit...
Reihe
Sozialgeschichte in Bewegung
Sozialgeschichte in Bewegung
„Sozialgeschichte in Bewegung“ versteht sich als Plattform für aktuelle Forschungsarbeiten zur Sozialgeschichte und zur Geschichte sozialer Bewegungen. Der Reihe liegt ein weites Verständnis von Sozialgeschichte zugrunde, das...
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Moving the Social
Moving the Social
Moving the Social is an international and peer-reviewed journal rooted in the discipline of history but with an explicit interest in work produced on social affairs and social movements by other disciplines, in particular the social...
22,50 € 45,00 € *
Reihe
Wege zur Rechtsgeschichte
Wege zur Rechtsgeschichte
Die Wege zur Rechtsgeschichte bestehen aus locker verbundenen Vorlesungen zur Rechtsgeschichte, die verschiedene rechtshistorische Themenfelder behandeln. Die dabei gewählten Themen sind nicht an die klassischen rechtshistorischen...
49 von 49