Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Das mit dem Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte demokratische Deutschland war keine offene Republik. Migration galt in politischer Debatte und publizistischer Diskussion als Bedrohung und Belastung. Zuwanderung wurde in der Weimarer...
65,00 €

Hitlers langer Schatten spürt den Langzeitfolgen der NS-Diktatur nach, sichtbar gemacht am Verlangen nach "Wiedergutmachung" für die Verbrechen des Regimes. Das Buch stellt nicht nur die Entschädigungsdebatte dar, sondern gräbt tiefer,...
24,90 €

Die nationalsozialistische Ideologie beeinflusste auch das vermeintlich unpolitische Zivilrecht. Das nationalsozialistische Rechtsdenken, das mit der Machtergreifung 1933 in der Rechtswissenschaft herrschend wurde, lieferte hierfür das...
55,00 €

Die DDR wollte in der Systemauseinandersetzung mit der Bundesrepublik die bessere, die antifaschistische deutsche Republik sein. Die Realität stand zu diesem ideologischen Selbstbild in kontinuierlicher Spannung, denn Antifaschismus...
25,00 €

Adolf von Harnack war ein herausragender Repräsentant der deutschen Wissenschaft im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Seine Wirkung ging weit über sein Fach, die protestantische Theologie, hinaus und erstreckte sich auch auf die...
60,00 €

Die hier versammelten Beiträge einer internationalen Fachkonferenz beleuchten das Beziehungsgeflecht zwischen deutscher und britischer Geschichtswissenschaft bis in die Gegenwart. Neben Fragestellungen aus den nationalen...
65,00 €

Aus dem Inhalt: Dieter Stiefel Vorwort Dieter Stiefel The Economics of Discrimination Gerhard Botz Arisierungen in Österreich (1938-1940) Brigitte Bailer-Galanda Rückstellung und Entschädigung Dieter Stiefel Die österreichischen...
30,00 €
Die Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg war ein europäisches Phänomen, von dem keineswegs nur Deutsche betroffen waren, sondern – neben anderen – auch Polen. Nach Kriegsende behielt die Sowjetunion einen Großteil der annektierten...
55,00 €
Open Access

The volume contains selected contributions to the conference “Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Century. Imperial – Inter/national – Decolonial”, organised by the GHI Moscow in 2017. The contributors look at the...
Reihe
Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Herausgegeben von Daniela Münkel im Auftrag des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik...
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
»Geschichte und Gesellschaft« ist eine Zeitschrift für den gesamten Bereich der historisch-sozialwissenschaftlichen Forschung. Sie wendet sich an Hochschullehrer, Studenten und Lehrer, an Historiker und Soziologen, Politikwissenschaftler...
42,50 €
85,00 €
*
Reihe
Die Reihe »Schriften zur politischen Kommunikation« bildet ein Forum, in dem die neuen Forschungsfelder der historischen Politikforschung, der historischen Semantik und der Kommunikation über das Politische bearbeitet und in ihrem neuen...