Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31170-7.jpg

Saat der Gewalt

Der »Kräutergarten« in Dachau seit 1945

ca. 29,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im September 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 128 Seiten, mit 5 s/w- u. 9 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-31170-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Während der NS-Zeit hatte das SS-Unternehmen »Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und... mehr
Saat der Gewalt
Während der NS-Zeit hatte das SS-Unternehmen »Deutsche Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung« am KZ-Standort Dachau gesundheits- und konsumpolitische sowie kolonialwirtschaftliche Funktionen. Hier erforschte die SS Ersatzstoffe für Nahrungsmittel, Produkte und Verfahren der ökologischen Landwirtschaft sowie der Naturheilkunde. Tausende von KZ-Häftlingen wurden in diesem Produktions- und Forschungsbetrieb zur Arbeit unter menschenverachtenden Bedingungen gezwungen. Hunderte wurden dabei von der SS ermordet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs übernehmen ehemalige KZ-Häftlinge den »Kräutergarten«. Anne Sudrows Studie fragt: Gelang dieser Versuch einer »Wiedergutmachung« des NS-Unrechts auf lokaler Ebene? Gegen welche Widerstände in der bayerischen Landespolitik der frühen Nachkriegszeit, in der Gesellschaft der ehemaligen Täter und im aufziehenden Kalten Krieg mussten die Akteure ankämpfen? Wer gewann schließlich diese Auseinandersetzungen? Und warum ist das Gelände des »Kräutergartens« bis heute, anders als geplant, weder Wissenschaftsstandort noch Erinnerungsort an den Nationalsozialismus geworden? Diese Studie entstand im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Saat der Gewalt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Demnächst
Demnächst
Demnächst
 Open Access
Demnächst
U1_9783847018889.jpg
ca. 55,00 €
Demnächst
 Open Access
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
80,00 €
Demnächst
 Open Access
NEU
NEU
U1_9783847018520.jpg
Controlled Freedom
  • Oliver Rathkolb  (Hg.),
  • Agnes Meisinger  (Hg.)
35,00 €
Demnächst
U1_9783847018292.jpg
New Area Studies
  • Stephan Conermann  (Hg.),
  • Zaur Gasimov  (Hg.),
  • Veruschka Wagner  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
U1_9783847018445.jpg
Jugend – Musik – Bewegung
  • Bodo Mrozek  (Hg.),
  • Susanne Rappe-Weber  (Hg.)
65,00 €
NEU
U1_9783847018377.jpg
Silesia Superior
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Kowalczyk  (Hg.),
  • Lucyna Sadzikowska  (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
978-3-8252-6399-7.jpg
39,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
978-3-412-53249-9.jpg
Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anne Hultsch  (Hg.),
  • Ludger Udolph  (Hg.)
59,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
Auf zerklüftetem Boden
Auf zerklüftetem Boden
  • Štěpán Zbytovský
65,00 €
978-3-525-30334-4.jpg
»Stets am Feind!«
  • Helmut R. Hammerich
40,00 €
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
U1_9783847018193.jpg
Aufbruch 1924
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Sven Jürgensen  (Hg.),
  • Martin Siemsen  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-205-22164-7.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.)
85,00 €
 Open Access