Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53318-2.jpg

Die Peripherie als Zentrum

Der Kunstbetrieb in Rosenheim und dem Chiemgau 1904–1968

ca. 95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Juli 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
744 Seiten, inkl. 66 Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-53318-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Wie gestaltete sich der Kunstbetrieb in der Provinz im Nationalsozialismus? Dieser Frage geht... mehr
Die Peripherie als Zentrum

Wie gestaltete sich der Kunstbetrieb in der Provinz im Nationalsozialismus? Dieser Frage geht Felix Steffan in seiner Studie zu Rosenheim und dem Chiemgau nach. Im Zentrum der Untersuchung steht das engmaschige Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren, die das Kunstleben der Provinz maßgeblich beeinflussten und formten. Auf der Grundlage umfangreicher Quellenanalysen wird ersichtlich, wie die Region in nur wenigen Dekaden zu einem bedeutenden künstlerischen Zentrum in der Peripherie der Kunstmetropole München avancierte und diesen Status auch nach 1945 aufrechterhalten konnte.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Peripherie als Zentrum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im... Zur gesamten Reihe
Demnächst
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
80,00 €
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
89,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
65,00 €
Demnächst
Umweltbilder
ca. 65,00 €
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
ca. 29,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
978-3-412-53214-7.jpg
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rheinland
  • Anselm Faust  (Hg.),
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
29,00 €
NEU
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847018124.jpg
Unbehaust
  • Karl Kassenbrock
30,00 €
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
U1_9783847016540.jpg
Doing Memory Revisited
  • Gudrun Heidemann  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
20,00 €
 Open Access
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
Sei also ohne Sorge, Liebling
Sei also ohne Sorge, Liebling
  • Peter Matheson,
  • Heinke Sommer-Matheson
30,00 €
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
79,00 €
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
  • Nina Gallion  (Hg.),
  • Martin Göllnitz  (Hg.),
  • Frederieke Maria Schnack  (Hg.)
75,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
35,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
40,00 €
978-3-412-52160-8.jpg
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
  • Maoz Azaryahu  (Hg.),
  • Ulrike Gehring  (Hg.),
  • Fabienne Meyer  (Hg.),
  • Jacques Picard  (Hg.),
  • Christina Späti  (Hg.)
69,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
65,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
69,00 €