Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ein Parlament für Europa
Richard Coudenhove-Kalergi, Paneuropa und die westliche Demokratie 1922–1952
Sprache: Deutsch
VIII, 568 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-30345-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Der böhmische Graf Richard Coudenhove-Kalergi und Ida Roland, seine aus jüdischer Familie... mehr
Ein Parlament für Europa
Der böhmische Graf Richard Coudenhove-Kalergi und Ida Roland, seine aus jüdischer Familie stammende Frau, empfanden den Untergang des Habsburgerreiches als Verlust eines Vaterlandes, in dem man Patriot und Weltbürger zugleich sein konnte. Sie verschrieben sich der Mission, auf europäischer Ebene das zu kreieren, woran die Donaumonarchie gescheitert war: eine multiethnische Nation, in der Kosmopoliten und Minderheiten keine bedrohten Außenseiter sind. Dem verwegenen Projekt lag eine klare geopolitische Vorstellung zugrunde. Es galt, ein Zusammengehen Deutschlands und Russlands gegen die atlantische Welt zu verhindern und Mitteleuropas Anschluss an den liberalen Westen zu sichern. Damit trat »Paneuropa« in Konkurrenz zu gegenläufigen Großraumplänen - wie dem pangermanischen »Mitteleuropa«, der panangelsächsischen »Föderation atlantischer Demokratien«, der nationalsozialistischen »Festung Europa« oder dem blockfreien »Europa der Dritten Kraft«. In epochenübergreifender Perspektive wird die Paneuropa-Bewegung als Vor- und Frühgeschichte der »Westernisierung« nach dem Zweiten Weltkrieg fassbar. Martin Posselts Ideengeschichte der frühen Einigungsbewegung zeigt, wie sich die europäischen Institutionen aus dem Widerstreit geopolitischer Konzeptionen entwickelten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,8cm, Gewicht: 0,777 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Ein Parlament für Europa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Martin Posselt
- Dr. Martin Posselt ist Historiker und Journalist. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie sowie Politik- und Sozialwissenschaften in Graz und Genf. Beruflich ist er als Leitender Redakteur beim Bayerischen Rundfunk in München tätig.
mehr...
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. Zur gesamten Reihe
Im Büro des Herrschers
- Clemens Ableidinger (Hg.),
- Peter Becker (Hg.),
- Marion Dotter (Hg.),
- Andreas Enderlin-Mahr (Hg.),
- Jana Osterkamp (Hg.),
- Nadja Weck (Hg.)
50,00 €
Zivilgesellschaft und Menschenrechte im...
- Robert Luft (Hg.),
- Miloš Havelka (Hg.),
- Stefan Zwicker (Hg.)
70,00 €
Krieg im Museum
- Ekaterina Makhotina (Hg.),
- Ekaterina Keding (Hg.),
- Włodzimierz Borodziej (Hg.),
- Etienne François (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.)
70,00 €
NEU
Elsine-i S̱elās̱e
- Philip Bockholt (Hg.),
- Hülya Çelik (Hg.),
- Ludwig Paul (Hg.),
- Ani Sargsyan (Hg.)
45,00 €
NEU
Zeithistorische Forschungen 2024/2025 Jg. 21,...
- Frank Bösch (Hg.),
- Konrad H. Jarausch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
32,00 €
Demnächst
NEU
Demnächst
Missionssammlungen ausgepackt
- Patrick Krüger (Hg.),
- Belinda-Maria Peters (Hg.),
- Martin Radermacher (Hg.)
ca. 35,00 €
Demnächst
NEU
NEU
Demnächst
Die rheinischen Jahrtausendfeiern 1925
- Helmut Rönz (Hg.),
- Matthias Hamann (Hg.),
- Ulrich S. Soénius (Hg.),
- Jürgen Wilhelm (Hg.)
ca. 59,00 €
NEU
NEU
HIKMA 2025 Jg. / Vol. 16 Issue1
- Bülent Uçar (Hg.),
- Rauf Ceylan (Hg.),
- Omar Hamdan (Hg.),
- Mohammed Nekroumi (Hg.),
- Zekirija Sejdini (Hg.)
ab 16,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
Geschichte und Gesellschaft 2024 Jg. 50, Heft...
- Sven Reichardt (Hg.),
- Laura Rischbieter (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Monika Dommann (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Valeska Huber (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Achim Landwehr (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Andreas Reckwitz (Hg.),
- Christiane Reinecke (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Corey David Ross (Hg.),
- **Monique Scheer (Hg.),
- Veronika Settele (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.)
ab 46,00 €
Reihe
KulturPoetik 2025 Band 25 Heft 1
- Juliane Blank (Hg.),
- Martina King (Hg.),
- Claudius Sittig (Hg.),
- Benjamin Specht (Hg.)
ab 55,00 €
Open Access
NEU
Demnächst
NEU
(Wahl-)Verwandtschaften
- Maren Bagge (Hg.),
- Christine Fornoff-Petrowski (Hg.),
- Anna Ricke (Hg.),
- Susanne Rode-Breymann (Hg.)
65,00 €
Demnächst
Die Vielfalt des Vervielfältigten
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Livia Cárdenas (Hg.),
- Andreas Huth (Hg.)
ca. 50,00 €
Annalen des Historischen Vereins für den...
- Historischer Verein für den Niederrhein (Hg.),
- Historischer Verein für den Niederrhein (Hg.)
49,00 €
NEU
NEU
Open Access
NEU
Demnächst