Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Baťas Menschen
Rationalisierung, social engineering und Differenzierung in der tschechoslowakischen Unternehmensstadt Zlín, 1918–1948
Sprache: Deutsch
ca. 500 Seiten, ca. teilw. farb. 30 Abb., Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-666-37109-7
Vandenhoeck & Ruprecht
Das Schuhunternehmen Baťa produzierte in Zlín preisgünstige Schuhe für den Weltmarkt – und... mehr
Baťas Menschen
Das Schuhunternehmen Baťa produzierte in Zlín preisgünstige Schuhe für den Weltmarkt – und leistungsfähige Menschen. Baťa lockte seine Beschäftigten mit einem Leben in Wohlstand, mit modernen Annehmlichkeiten und einem Ausblick in die weite Welt – und drang weit in ihren Alltag ein. Dabei übertrug das Unternehmen das in der Produktion eingeübte Prinzip der Rationalisierung auf die Personalverwaltung und den Alltag in Zlín, formte seine Belegschaft und differenzierte sie. Die Arbeit analysiert Sozialreform und Personalpolitik im Schuhunternehmen Baťa und stellt die Beschäftigten der Schuhfabrik in den Mittelpunkt, von der Ausbildung an der Werkbank über die Karrieren erfolgreicher Männer und einiger weniger Frauen bis hin zum Privat- und Familienleben. Dabei verfolgt das Buch die Entwicklung und Überformung des Sozialexperiments von seinen Anfängen in der Habsburgermonarchie über die demokratische Tschechoslowakei bis zur deutschen Herrschaft im Zweiten Weltkrieg und den Anfängen des Staatssozialismus.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Baťas Menschen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Demnächst
Open Access
NEU
NEU
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst