Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53278-9.jpg

Die Kunst des Geschäftemachens

Alois Miedl (1903–1970) – Eine Biografie zwischen Kommerz und Kunst

80,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
489 Seiten, inkl. 33, teilw. farb. Abb., Französische Broschur
ISBN: 978-3-412-53278-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2025
Der 1903 in München geborene Geschäftsmann, Bankier und Großspekulant Alois Miedl nahm als... mehr
Die Kunst des Geschäftemachens

Der 1903 in München geborene Geschäftsmann, Bankier und Großspekulant Alois Miedl nahm als „Ariseur“ des Amsterdamer Kunsthandels Jacques Goudstikker eine zentrale Rolle im NS-Kunstmarkt ein. Dennoch ist seine Biografie bisher nur fragmentarisch rekonstruiert worden. Wirtschafts-, rechts-, zeit- und kunsthistorische Aspekte integrierend, zeichnet die Autorin nicht nur erstmals detailliert das Miedl’sche Kunsthandelssystem in den Niederlanden von 1940 bis 1945 nach, sondern analysiert auch dessen globale Wirtschafts- und Finanzgeschäfte der Zwischen- und Nachkriegszeit. Wie sich zeigt, übertrug Miedl als Wegbereiter und Katalysator eines genuin kapitalistischen Kunstmarktes seine teils fragwürdige bis illegale „Kunst“ des Geschäftemachens auf Geschäfte mit der Kunst.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24 x 2,6cm, Gewicht: 1,203 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Kunst des Geschäftemachens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sophia Barth-Coorssen
    • Die Kunsthistorikerin Sophia Barth-Coorssen wurde 2024 an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Sie ist als Provenienzforscherin sowohl für die Kunstsammlungen & Museen Augsburg als auch freiberuflich tätig.
      mehr...
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im... Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-412-53304-5.jpg
Krise und Utopie
  • Markus Schwering
39,00 €
NEU
978-3-911065-12-2.jpg
Der Senat im frühen Rom
  • Florian Rudolf Forster
75,00 €
978-3-412-50168-6.jpg
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Agnieszka Gasior  (Hg.),
  • Alena Janatková  (Hg.)
55,00 €
NEU
978-3-412-53289-5.jpg
Das Archiv als „beste Gewähr gegen...
  • Ulrich Fischer  (Hg.),
  • Max Plassmann  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-412-53381-6.jpg
85,00 €
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
ca. 35,00 €
NEU
978-3-525-36396-6.jpg
75,00 €
Demnächst
 Open Access
978-3-412-53333-5.jpg
Religious Orders and the ‘World’
  • Giuanna Beeli  (Hg.),
  • Lukas Camenzind  (Hg.),
  • Nicolas Rogger  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
Demnächst
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
Saat der Gewalt
  • Anne Sudrow
ca. 29,00 €
Demnächst
978-3-525-31169-1.jpg
ca. 59,00 €
NEU
978-3-525-70023-5.jpg
20,00 €
Demnächst
978-3-412-53318-2.jpg
ca. 95,00 €
NEU
978-3-525-55469-2.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
Demnächst
978-3-525-30348-1.jpg
Die Zukunft des NS-Gedenkens
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 25,00 €
Demnächst
978-3-525-30281-1.jpg
Die Mütter des Grundgesetzes
  • Jörn Lüdemann  (Hg.),
  • Dana-Sophia Valentiner  (Hg.)
ca. 49,00 €
NEU
978-3-525-40882-7.jpg
Sinn: Über Leben in Krisen
  • Christina Comnick,
  • Sebastian Mauritz
29,00 €
Demnächst
978-3-525-31164-6.jpg
Adenauers Ostpolitik
  • Stefan Creuzberger  (Hg.),
  • Dominik Geppert  (Hg.)
ca. 100,00 €
NEU
978-3-525-31165-3.jpg
70,00 €
Demnächst
978-3-525-53130-3.jpg
ca. 49,00 €
NEU
978-3-525-40837-7.jpg
55,00 €
NEU
978-3-525-56567-4.jpg
Werbung für das Reich Gottes
  • Veronika Albrecht-Birkner  (Hg.),
  • Thomas Ijewski  (Hg.),
  • Thomas K. Kuhn  (Hg.),
  • Jan Carsten Schnurr  (Hg.)
120,00 €
NEU
978-3-525-50223-5.jpg
140,00 €
NEU
Learning to Pray
Learning to Pray
  • Pieter Veerman
120,00 €
NEU
U1_9783847018421.jpg
Jan III. Sobieski – Polnischer Nationalheld und...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Bogusław Dybaś  (Hg.),
  • Anna Ziemlewska  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-46296-6.jpg
Das Spielgespräch
  • Bernd Reiners
35,00 €
NEU
U1_9783847018384.jpg
70,00 €
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
NEU
978-3-8252-6399-7.jpg
39,00 €
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
978-3-412-53249-9.jpg
Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anne Hultsch  (Hg.),
  • Ludger Udolph  (Hg.)
59,00 €