Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld
»Kriegsbilder« in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs
Sprache: Deutsch
ca. 408 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-666-31162-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Wie kein anderer Krieg zuvor in der Geschichte prägte der Erste Weltkrieg das Leben zu Beginn des... mehr
Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld
Wie kein anderer Krieg zuvor in der Geschichte prägte der Erste Weltkrieg das Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Massensterben an der Front und die zahlreichen Entbehrungen, die Menschen im Feld und in der Heimat erdulden mussten, erforderten immer wieder Sinnstiftung und Trost. Im Zentrum dieser Studie stehen Kriegspredigten sowie Andachtsschriften von evangelischen Pfarrern aus der sogenannten Oberrheinregion (dem Südwesten des Deutschen Reichs einschließlich des Elsass). Mit unterschiedlichen „Kriegsbildern“ bzw. Deutungen des „Großen Kriegs“ trugen diese Schriften zur politischen Propaganda zwischen 1914 und 1918 bei. Vor allem aber versuchten die Pfarrer durch eine theologische Deutung der Ereignisse (beispielsweise durch die Sakralisierung des Soldatentodes) die Geschehnisse zu interpretieren und ihnen Sinn zu geben. Andrea Hofmann wirft mit dieser Studie neue Perspektiven auf die Theologie des Ersten Weltkriegs und zeigt die Vielfalt der in Predigten und Andachtsschriften gezeichneten Kriegsbilder auf.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Andrea Hofmann
- Dr. Andrea Hofmann ist Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.
mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
NEU
Solidarität
- Tabea Ott (Hg.),
- Hannah Bleher (Hg.),
- Charlotte Jacobs (Hg.),
- Sarah Jäger (Hg.),
- Nicole Kunkel (Hg.)
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Martina Fuchs (Hg.),
- Florian-Jan Ostrowski (Hg.)
Open Access
NEU
Open Access
Open Access
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
- Birgit Peter (Hg.),
- Georg Vogt (Hg.),
- Clemens Baumann (Hg.),
- Klaus Illmayer (Hg.),
- Alexander Rind (Hg.),
- Sara Tiefenbacher (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Die Österreichische Chronik der Jahre 1454-1467
- Alexander Hödlmoser (Hg.),
- Christina Jackel (Hg.),
- Matthias Meyer (Hg.),
- Stephan Müller (Hg.)
Open Access
Open Access
NEU
Open Access
Transformationen der Leistung in Schule und...
- Janina Becker (Hg.),
- Maren Tribukait (Hg.),
- Andreas Weich (Hg.)
Open Access
Open Access
20 Jahre Österreich im European Social Survey
- Peter Grand (Hg.),
- Marcel Fink (Hg.),
- Guido Tiemann (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Reihe