Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Erinnerung der Hydra
Das Quilombo von Palmares in Geschichte und Gedächtnis (ca. 1595–1995): Sklaverei, Rassismus und Freiheit in Brasilien und entlang des Atlantiks
Sprache: Deutsch
568 Seiten, mit 32 z.T. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-53202-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2025
Die Studie von Moritz Herrmann befasst sich mit dem „Quilombo von Palmares“ – einer Gemeinschaft... mehr
Die Erinnerung der Hydra
Die Studie von Moritz Herrmann befasst sich mit dem „Quilombo von Palmares“ – einer Gemeinschaft aufständischer Sklaven im kolonialen Brasilien – und deren kontinuierlicher Präsenz in Geschichte und Gedächtnis. Sie zeigt, welche Bedeutung der Erinnerung an Palmares insbesondere in Momenten des Umbruchs zukam und weshalb sie bis heute unvergessen und umkämpft ist. Über nahezu das gesamte 17. Jahrhundert hinweg widerstand Palmares den Angriffen der Portugiesen. Schließlich gelang es den Kolonialherren jedoch, das Quilombo zu zerstören und seinen letzten Anführer, Zumbi dos Palmares, zu töten. Doch Zumbis Tod erwies sich nur als Auftakt seiner symbolischen Unsterblichkeit. Seitdem kehrt das „Gespenst von Palmares“ zurück, sei es als Zeichen der Angst der Herren vor der Sklavenrevolte, als Kristallisationspunkt einer afrobrasilianischen Identität oder in Gestalt der Utopie eines egalitären anderen Brasiliens. Das Buch behandelt Leben und Nachleben des Zumbi sowie die Gemeinschaft, die ihn hervorbrachte. In Form einer Erinnerungsgeschichte vollzieht es den mehr als drei Jahrhunderte überspannenden Prozess der Vermittlung dieser historischen Erfahrung nach, vom kolonialen Zeitalter bis zur Aufnahme des Quilombos in die nationale Erinnerungskultur Brasiliens im 20. Jahrhundert. Die Untersuchung zeigt, wie die Erinnerung an einen kolonialen Widerstand im postkolonialen Zeitalter zu einem Faktor gesellschaftlicher Transitionen wurde und wie diese Umbrüche ihrerseits dem Quilombo immer wieder neue Bedeutungen verliehen, die grundlegende Fragen von Demokratie und Fortschritt sowie das Problem rassistischer Ungleichheit betreffen.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die Erinnerung der Hydra"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Moritz Peter Herrmann
- Moritz Herrmann studierte an der Universität Mainz Geschichte und Germanistik und promovierte anschließend an derselben Institution im Fach Mittlere und Neuere Geschichte. Seit 2023 forscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier zur Globalgeschichte des Rassismus.
mehr...
Lateinamerikanische Forschungen Zur gesamten Reihe

Religiosidad y Clero en América Latina –...
- Hedwig Herold-Schmidt (Hg.),
- Peer Schmidt (Hg.),
- Sebastian Dorsch (Hg.)
69,00 €
Open Access
Demnächst
Demnächst
Demnächst
Open Access
Demnächst
NEU
NEU
NEU
Demnächst
NEU
Demnächst
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Georgius Gemnicensis: Ephemeris sive Diarium...
- Hermann Niedermayr (Hg.),
- Gerhard Frener (Hg.)
250,00 €
NEU
Universitäre Münzsammlungen im...
- **Martin Mulsow (Hg.),
- Katharina Martin (Hg.),
- Johannes Wienand (Hg.)
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr