Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
512 Seiten, mit 79 s/w Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-205-21690-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Die Annahme, die NSDAP wäre nur aufgrund ihrer Redner zur Massenbewegung geworden, ist... mehr
Propaganda und Presse der Wiener Nationalsozialisten 1930-1933
Die Annahme, die NSDAP wäre nur aufgrund ihrer Redner zur Massenbewegung geworden, ist fragwürdig. Es zeigt sich, dass gerade in Wien eine bewusst geplante, mit verschiedenen Mitteln transportierte und technisch zum Teil moderne Propaganda im Medienverbund das Erscheinungsbild der Partei prägte. Aufstieg, Radikalisierung und letztlich „Selbstzerstörung“ der Wiener NSDAP zwischen 1930 und Frühsommer 1933 waren ohne Zweifel stringent mit der Propaganda der Partei verknüpft. Zentrale Elemente der NS-Propaganda waren hetzerischer Antisemitismus und zielgerichteter Antimarxismus. Die aggressive, gegen die österreichische Republik und gegen die politischen wie weltanschaulichen Gegner ausgerichtete Politik der Wiener Nationalsozialisten war eng mit der Person des Gauleiters Frauenfeld verbunden, der die Partei zu einer Propagandabewegung machte. Propagandaapparat und Methoden wurden herausgebildet, erprobt, professionalisiert und um neue Medien erweitert. Bernd Beutl untersucht in dieser Studie Methoden, Medien, Presse und Propaganda der Wiener NSDAP zwischen 1930 und 1933 – nicht zuletzt anhand von Fallbeispielen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4cm, Gewicht: 1,102 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Propaganda und Presse der Wiener Nationalsozialisten 1930-1933"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Bernd Beutl
- Mag. Bernd Beutl, geboren 1971 in Feldbach (Steiermark), Studium der Geschichte und Publizistik an der Universität Wien, arbeitet für das Land Steiermark. Autor und Co-Autor von Aufsätzen, Artikeln sowie von geschichtswissenschaftlichen Büchern und Bildbänden.
mehr...
Demnächst
Die rheinischen Jahrtausendfeiern 1925
- Helmut Rönz (Hg.),
- Matthias Hamann (Hg.),
- Ulrich S. Soénius (Hg.),
- Jürgen Wilhelm (Hg.)
ca. 59,00 €
Demnächst
NEU
NEU
Demnächst
NEU
NEU
NEU
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
- Michaela Sohn-Kronthaler (Hg.),
- Markus Zimmermann (Hg.)
69,00 €
Geschichte der Kindheit im geteilten...
- Gina Fuhrich (Hg.),
- Katja Patzel-Mattern (Hg.),
- Max Gawlich (Hg.)
30,00 €
Exekutive der Gewalt
- Barbara Stelzl-Marx (Hg.),
- Andreas Kranebitter (Hg.),
- Gregor Holzinger (Hg.)
70,00 €
Demnächst
Gefangen in Mauthausen
- Regina Fritz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.)
Demnächst