Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
370 Seiten, mit 38 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21881-4
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 2023
Von der Ankunft des Cinématographe der Gebrüder Lumière in Wien über die Entfaltung des Kinos... mehr
Die Geschichte des Kinos in Österreich
Von der Ankunft des Cinématographe der Gebrüder Lumière in Wien über die Entfaltung des Kinos in Österreich bis zum Niedergang durch den Aufstieg des Fernsehens spannt sich der weite Bogen der vorliegenden Kinogeschichte. Es ist eine Geschichte mit strahlenden Glanzlichtern und dunklen Schattenseiten.
Ab der Wende zum 20. Jahrhundert entfaltet sich das Kino. Auch hierzulande steigt es auf vom Jahrmarkt-Spektakel zum Leitmedium auf und bietet einem stark wachsenden Publikum Wochenschauen, Dokumentarfilme und zahllose Spielfilme – in bescheidenem Umfang auch solche heimischer Provenienz. Zunächst stumm und schwarz-weiß, dann tönend und in Farbe, inszeniert es auf der Leinwand die Tagträume der Gesellschaft und lässt sein Publikum stundenweise der Realität entfliehen. Liebesglück und Wiener Walzerseligkeit sollen selbst über die schwere Zeit der Weltkriege hinweghelfen. Gleichzeitig wird das Kino zu einem Hort perfider Hetzpropaganda und mit schuld an Krieg und Holocaust. Mit dem Kinosterben fällt das ehemals konkurrenzlose Massenmedium sang- und klanglos hinter das Fernsehen zurück.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,849 kg
Kundenbewertungen für "Die Geschichte des Kinos in Österreich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Wolfgang Pensold
- Mag. Dr. Wolfgang Pensold, Jg. 1967, Medienhistoriker. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien, Kustos im Technischen Museum Wien für historische Massenmedien und Kurator der permanenten Ausstellung medien.welten. Forschungs- und Publikationstätigkeit zur Geschichte des modernen Mediensystems im österreichischen Raum.
mehr...
NEU
Sprache, Stil und Text in der lateinischen...
- Bardo M. Gauly (Hg.),
- Alexander H. Arweiler (Hg.)
90,00 €
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
- Felicitas Heimann-Jelinek,
- Daniela Schmid
50,00 €
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
- Johanna Kößler (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
50,00 €
NEU
NEU
Musik per Post
- Dietrich Helms (Hg.),
- Christoph Müller-Oberhäuser (Hg.),
- Jan Philip Lehmann (Hg.)
90,00 €
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
- Matthias Becher (Hg.),
- Katharina Gahbler (Hg.)
55,00 €