Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21796-1.jpg
   

Paläobotanik in Graz

Nationalismus und Querelen des „Sudetendeutschen“ Bruno Kubart (1882–1959)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
401 Seiten, mit 8 farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21796-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Der Paläobotaniker Bruno Kubart war einer der entschiedensten Nationalsozialisten an der... mehr
Paläobotanik in Graz
Der Paläobotaniker Bruno Kubart war einer der entschiedensten Nationalsozialisten an der Universität Graz. Im Mai 1945 wurde er von der US-Armee verhaftet. Nach seiner Internierung in "Glasenbach" bemühte sich Kubart unermüdlich und letztlich erfolglos an die Universität Graz zurückzukehren. Der Paläobotaniker Bruno Kubart war wie viele seiner Kollegen und Kolleginnen an der Universität Graz bereits vor dem „Anschluss“ Österreichs an Deutschland nationalsozialistisch gesinnt. Seine Karriere verlief trotz eines vielversprechenden Starts eher glanzlos: Keinem seiner Berufungsanträgen war Erfolg beschieden, sein Labor sollte stets unterfinanziert bleiben. Fortlaufend stritt er sich mit seinen Kollegen und der Universitätsleitung. Einen Höhepunkt dieser Enttäuschungen bildete seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand 1936. Nach dem „Anschluss“ wurde er wieder in Dienst gestellt, die erhoffte Professur und wissenschaftliche Anerkennung blieben ihm jedoch weiterhin verwehrt. Auf Grazer Terrain blieb Kubart ein wissenschaftlicher „Einzelkämpfer“ unter vielen politisch Gleichgesinnten. Das Buch liefert ungewohnte Einsichten in die Arbeitswelt eines Paläobotanikers, der forsch und letzten Endes erfolglos um die Würdigung seiner Leistungen kämpfte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,898 kg
Kundenbewertungen für "Paläobotanik in Graz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
NEU
978-3-205-21850-0.jpg
60,00 €
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
ca. 85,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
NEU
U1_9783847016182.jpg
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
45,00 €
NEU
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
ca. 75,00 €
NEU
978-3-525-30221-7.jpg
100,00 €
NEU
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
978-3-412-52900-0.jpg
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
978-3-205-21809-8.jpg
ca. 90,00 €
978-3-205-21748-0.jpg
ca. 55,00 €
NEU
978-3-525-55873-7.jpg
Martin Niemöller - Brüche und Neuanfänge
  • Lukas Bormann  (Hg.),
  • Michael Heymel  (Hg.)
120,00 €
978-3-412-52837-9.jpg
Zwischen Verein, Korporation und...
  • Simone Ruoffner-Unterrainer
ca. 70,00 €
NEU
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
55,00 €
NEU
NEU
U1_9783847015826.jpg
Impact of the COVID-19 Pandemic on Justice Systems
  • Katarzyna Gajda-Roszczynialska  (Hg.)
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
ca. 35,00 €
 Open Access
U1_9783737015714.jpg
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
NEU
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
NEU
U1_9783847015482.jpg
50,00 €
NEU
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
NEU
978-3-525-30211-8.jpg
65,00 €
978-3-525-31150-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-525-30212-5.jpg
In fremden Häusern
  • Anna Holzer-Kawalko
978-3-412-52759-4.jpg
ca. 80,00 €
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
978-3-412-52325-1.jpg
ca. 60,00 €
U1_9783847014997.jpg
Was bleibt von Galizien? Kontinuitäten – Brüche...
  • Dana Lushaj  (Hg.),
  • Joanna Rozmus  (Hg.),
  • Yurij Remestwenski  (Hg.)
ca. 45,00 €
U1_9783847014959.jpg
1870/71
  • Alma Hannig  (Hg.),
  • Christian Meierhofer  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52618-4.jpg
Der Wald in der Frühen Neuzeit zwischen...
  • Daniela Bohde  (Hg.),
  • Astrid Zenkert  (Hg.)
ca. 50,00 €