Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21858-6.jpg

Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren

Spanien – Portugal – Italien – Jugoslawien – Ukraine – Ungarn – Rumänien – Polen – Österreich

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
232 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21858-6
Böhlau Verlag Wien
Die 1920er und 1930er Jahre in Europa sind geprägt durch Widersprüche und Ambivalenzen,... mehr
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren
Die 1920er und 1930er Jahre in Europa sind geprägt durch Widersprüche und Ambivalenzen, gesellschaftliche Aufbrüche, wirtschaftliche Krisen und Einbrüche sowie den damit verbundenen sozialen und politischen Konflikten. Durch die Aufarbeitung der Faschisierung mit dem Schwerpunkt auf Süd- und Osteuropa und einem besonderen Akzent auf die österreichische Entwicklung widmet sich die vorliegende Publikation anhand von 12 Studien den Krisen der Demokratie in der Zwischenkriegszeit.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2cm, Gewicht: 0,571 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren"
Kundenbewertungen für "Die Krisen der Demokratie in den 1920er und 1930er Jahren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michaela Maier (Hg.)
    • Michaela Maier studierte Theaterwissenschaften, Ethnologie, Philosophie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Ab 1996 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektmanagement, Kuratorinnentätigkeit sowie Leitung der Bibliothek im Verein für Geschichte der ArbeiterInnenbewegung (VGA) – seit 2012 dessen wissenschaftliche Leiterin und Geschäftsführerin. Sie ist Herausgeberin der VGA-Schriftenreihe „Dokumentation“. 2004 erhielt sie den Bruno Kreisky-Preis für das politische...
      mehr...
    • Maria Mesner (Hg.)
    • Maria Mesner ist Leiterin des Kreisky-Archivs sowie Universitätsdozentin für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Seit 2018 fungiert sie dort auch als Studienprogrammleiterin für Geschichte. 1996–1999 war sie Leiterin der Abteilung für Sozialwissenschaften und Dokumentation des Renner-Instituts Wien, 2007 Visiting Research Professor am History Department der New York University. Außerdem lehrte sie an der Karl-Universität Prag sowie an den Universitäten Linz und Salzburg. Sie forscht zur...
      mehr...
    • Robert Kriechbaumer (Hg.)
    • Robert Kriechbaumer, der 2024 verstorben ist, war Universitätsprofessor für Neuere Österreichische Geschichte. Von 1992 bis 2024 war er Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.
      mehr...
    • Johannes Schönner (Hg.)
    • Mag. Dr. phil., Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Nach der Promotion Lehrtätigkeit am Privatgymnasium der Wiener Sängerknaben, seit 1994 Archivar sowie seit 2020 Geschäftsführer des Karl von Vogelsang-Instituts. Wissenschaftliche Arbeiten zu Themen der Zeitgeschichte und politischen Bildung, darunter mehrere Quelleneditionen zur österreichischen Parteiengeschichte und der allgemeinen politischen Geschichte Österreichs. Im Jahre 2023 Verleihung des...
      mehr...
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-412-52959-8.jpg
Geschichte in Köln 70 (2023)
  • Christian Hillen  (Hg.),
  • Michael Kaiser  (Hg.),
  • Joachim Oepen  (Hg.)
28,00 €
978-3-205-21940-8.jpg
Landesfürst und Hochverräter
  • Andreas Fraydenegg-Monzello
59,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21719-0.jpg
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2022
  • Andreas Khol  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.),
  • Wolfgang Sobotka  (Hg.),
  • Bettina Rausch-Amon  (Hg.),
  • Günter Ofner  (Hg.)
47,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
978-3-205-21728-2.jpg
Angepasst oder selbstbestimmt?
  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
Durch vergiftete Zeiten
Durch vergiftete Zeiten
  • Georg Friedrich Haas
40,00 €
978-3-205-21566-0.jpg
Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum
  • Felix Butschek,
  • Gunther Tichy,
  • Ewald Walterskirchen
35,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-205-21337-6.jpg
Die Kaiserin
  • Katrin Keller
Jüdische Gemeinden, Vereine, Stiftungen und Fonds. »Arisierung« und Restitution
69,00 €
978-3-205-22164-7.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.)
ca. 65,00 €
1612-9008_2024_21.1.jpg
Totalitarismus und Demokratie 2024 Jg. / Vol....
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Thomas Lindenberger  (Hg.)
978-3-205-22120-3.jpg
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.),
  • Markus Zimmermann  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-21979-8.jpg
Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei...
  • Isabel Langkabel  (Hg.),
  • Laura Untner  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-37105-3.jpg
65,00 €
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
978-3-205-23226-1.jpg
Unfassbare Wunder
  • Alexandra Föderl-Schmid,
  • Konrad Rufus Müller
ab 39,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Totalitarismus und Demokratie
29,50 € 59,00 € *
978-3-525-30164-7.jpg
Deutsche Zeiten
  • Dan Diner  (Hg.),
  • Gideon Reuveni  (Hg.),
  • Yfaat Weiss  (Hg.)
ab 50,00 €