Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
NS-Herrschaft vor Ort
Beiträge zur Geschichte von Gestapo, Justiz und Kommunalverwaltung im Raum Trier
Sprache:
Deutsch
ca. 320 Seiten, Mit ca. 20 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52854-6
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2024
Die Gestapo nahm im NS-Machtgefüge eine zentrale Stellung ein. Nicht nur war sie durch... mehr
NS-Herrschaft vor Ort
Die Gestapo nahm im NS-Machtgefüge eine zentrale Stellung ein. Nicht nur war sie durch Denunziationen und den Einsatz von V-Leuten eng mit der Gesellschaft verzahnt, auch die aktive Mitarbeit staatlicher und parteiamtlicher Einrichtungen war für die »staatspolizeiliche Praxis« von zentraler Bedeutung. Der Band untersucht diese Themenfelder detailliert aus einer regionalgeschichtlichen Perspektive und leistet einen Beitrag für eine Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus.
Die Beiträge thematisieren die nationalsozialistische Durchdringung der Kommunalverwaltung in einer Hochburg des katholischen Zentrums und die Praxis der »Schutzhaft« in der Frühphase der NS-Herrschaft ebenso wie den weitgehend unerforschten NS-Rechtswahrerbund und die Biografie eines der Leiter der Staatspolizeistelle Trier und späteren Ministerpräsidenten des Saarlandes. Darüber hinaus enttarnt der Band ein Netzwerk ehemaliger Trierer Gestapo-Beamter im BND und hinterfragt die Selbstdarstellung eines „Judensachbearbeiters“ während eines Ermittlungsverfahrens 25 Jahre nach Kriegsende.
Kundenbewertungen für "NS-Herrschaft vor Ort"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte
Zur gesamten Reihe

Der Stralsunder Frieden von 1370
- Ralf-Gunnar Werlich (Hg.),
- Horst Wernicke (Hg.),
- Hansische Geschichtsblätter (Hg.)
45,00 €

Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer...
- Joachim Laczny (Hg.),
- Jürgen Sarnowsky (Hg.)
95,00 €

Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer...
- Jürgen Sarnowsky (Hg.),
- Christina Link (Hg.)
75,00 €

Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer...
- Jürgen Sarnowsky (Hg.),
- Cordelia Heß (Hg.),
- Christina Link (Hg.)
75,00 €
Gestapo – Herrschaft – Terror
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
- Michaela Maier (Hg.),
- Maria Mesner (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
40,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Bis Ende September Lieferverzögerungen
Geschichte und Gesellschaft 2022 Jg. 48, Heft...
- Sebastian Conrad (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Bis Ende September Lieferverzögerungen
Kirchliche Zeitgeschichte 2022 Jg. / Vol. 35,...
- Torleiv Austad (Hg.),
- Gerhard Besier (Hg.),
- Andrew Chandler (Hg.),
- Robert P. Ericksen (Hg.),
- Gerhard Ringshausen (Hg.),
- Katarzyna Stoklosa (Hg.),
- Andrea Strübind (Hg.),
- Anders Jarlert (Hg.)
ab 38,00 €
NEU