Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30215-6.jpg

Kriseninduzierte Kontinuität

Soziale Sicherung und die Re-Integration Kriegsversehrter im Habsburgerreich 1880–1918

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
341 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-30215-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Die Sozialpolitik des Habsburgerreiches galt lange Zeit als rückständig, und seine... mehr
Kriseninduzierte Kontinuität
Die Sozialpolitik des Habsburgerreiches galt lange Zeit als rückständig, und seine Nachfolgestaaten werden als Beginn des modernen Wohlfahrtsstaates angesehen. Die Studie untersucht, wie Sozialpolitik bereits zuvor zu einem zentralen Politikfeld aufstieg. Dabei nimmt sie erstmals die Militärfürsorge, die Sozialversicherung in der österreichischen Reichshälfte und die Fürsorge für Kriegsversehrte während des Ersten Weltkrieges in den Blick und zeigt Kontinuitäten auf. Gerade der Bedeutungsgewinn der Sozialpolitik führte zu neuen Erwartungshaltungen an den Staat. Thomas Süsler-Rohringer rekonstruiert, wie diese Eigendynamik von Sozialpolitik gemeinsam mit Krisen und den Konfliktlagen der Doppelmonarchie dazu beitrug, dass zahlreiche Reformvorhaben scheiterten. Er legt jedoch ebenso offen, dass sich Sozialpolitik in bisher wenig beachteter Weise trotzdem weiterentwickelte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,3cm, Gewicht: 0,686 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Kriseninduzierte Kontinuität"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Süsler-Rohringer
    • Dr. Thomas Süsler-Rohringer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Europäische Geschichte und wissenschaftlicher Geschäftsführer des Projekthaus Europa an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
NEU
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847018520.jpg
Controlled Freedom
  • Oliver Rathkolb  (Hg.),
  • Agnes Meisinger  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-22220-0.jpg
Reichshofratsakten. Ein Kursbuch
  • Kevin Hecken,
  • Ulrich Hausmann
45,00 €
Demnächst
NEU
NEU
978-3-412-53214-7.jpg
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rheinland
  • Anselm Faust  (Hg.),
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
29,00 €
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
NEU
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
  • Christina Lutter  (Hg.),
  • Julia Burkhardt  (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
978-3-525-30300-9.jpg
50,00 €
978-3-525-30217-0.jpg
French Globalization Projects
  • Matthias Middell  (Hg.)
U1_9783847016717.jpg
Gipfeltreffen in der Vormoderne
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Michael Rohrschneider  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-53132-4.jpg
Das Echo des ,Erzbürgers‘
  • Sebastian Schlinkheider
59,00 €
978-3-205-22120-3.jpg
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.),
  • Markus Zimmermann  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-31548-4.jpg
Stadtträume – Traumstädte
  • Roland Müller  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-30254-5.jpg
Reich durch Natur
  • Alan Mikhail
60,00 €
U1_9783847116073.jpg
The Great War
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Sarah Fißmer  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-31146-2.jpg
Deutsche Freikorps
  • Jan-Philipp Pomplun
65,00 €
978-3-412-52515-6.jpg
Selbstzeugnisse vom Rhein
  • Elisabeth Dietrich
60,00 €
978-3-525-37103-9.jpg
80,00 €
978-3-205-21424-3.jpg
Politik im Krieg
  • Maximilian Rückert
90,00 €
U1_9783737011686.jpg
Transottoman Matters
  • Arkadiusz Christoph Blaszczyk  (Hg.),
  • Robert Born  (Hg.),
  • Florian Riedler  (Hg.)