Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21563-9.jpg
   
75,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
856 Seiten, mit 16 s/w u. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21563-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Diese Festschrift würdigt Lothar Höbelt als herausragenden österreichischen Historiker. Seine... mehr
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“

Diese Festschrift würdigt Lothar Höbelt als herausragenden österreichischen Historiker. Seine substantiellen Werke stechen aufgrund ihrer zeitlichen Breite (von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart), ihrer thematischen Vielfalt (Politik, Parteien, internationale Beziehungen, Militär, Wahlen, Nationalitäten, Adel, ...) und aufgrund einer vorbildlichen Quellenarbeit hervor. Höbelts wissenschaftliches Bestreben ist es, Grundlagenforschung zu betreiben und Lücken der Geschichtsschreibung zu schließen, um nicht zu falschen Synthesen oder fehlerhaften Überblicksdarstellungen zu kommen. 61 Autoren verfassten Aufsätze zu den Themenbereichen Europa im 18. Jahrhundert, Österreich in den internationalen Beziehungen, Habsburger, Nationalsozialismus, Böhmisch-mährische Geschichte, Innenpolitik in Österreich(-Ungarn), Deutschland und Europa, Parlamentarismus, Wirtschafts-, Militär-, Bildungs-, Rechtsgeschichte und Erinnerungskultur. Ein Werkverzeichnis rundet den Band ab (32 Bücher, rund 330 Aufsätze).

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4,8cm, Gewicht: 1,55 kg
Kundenbewertungen für "„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michael Pammer (Hg.)
    • Michael Pammer, Universitätsdozent für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz. Forschungen über Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 18. bis 20. Jahrhundert. Erwin-Schrödinger-Stipendiat, University of Minnesota 1994/5; Lektor an der Università di Catanzaro 2021.
      mehr...
    • Milan Hlavačka (Hg.)
    • Milan Hlavačka, geb. 1955, 1995 Habilitation an der Karlsuniversität Prag. Lehrtätigkeit an der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität sowie Forschungstätigkeit am Historischen Institut der Tschechischen (Tschechoslowakischen) Akademie der Wissenschaften Prag.
      mehr...
    • Johannes Kalwoda (Hg.)
    • Johannes Kalwoda, im Schuldienst und als freier Historiker tätig; Publikationen zu politischen und verwaltungsgeschichtlichen Themen der späten Habsburgermonarchie sowie zur österreichischen Zeitgeschichte.
      mehr...
    • John Rogister (Hg.)
    • John Rogister taught modern and contemporary history at Durham University, had seven distinguished visiting chairs in France and Italy, was Founder Editor of Parliaments, Estates and Representation (1981-91), the journal of ICHRPI, is Grand Officer of the National Order of Merit and a member of the Institut de France.
      mehr...
    • Luboš Velek (Hg.)
    • Luboš Velek, geb. 1974, Historiker, wirkt im Masaryk-Institut und Archiv der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und beschäftigt sich mit der Geschichte der Habsburgermonarchie von ca. 1780 bis 1918.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe
978-3-647-71162-1.jpg
VIVA - Latein für alle
  • Sophia Betker,
  • Cathrin Boerckel,
  • Anna Philina Burmester,
  • Cornelia Eberhardt,
  • Oliver Ehlen,
  • Isabelle Flähmig,
  • Lena Florian,
  • Julia Glatz,
  • Diana Hedwig,
  • Michaela Hellmich,
  • Beate Hertel,
  • Stefanie Jahn,
  • Peggy Klausnitzer,
  • Matthias Korn,
  • Peter Kuhlmann,
  • Gerald Nandzik,
  • Hans-Joachim Pütz,
  • Marie-Luise Reinhard
ca. 20,00 €
NEU
9783412526436.jpg
Archivalische Zeitschrift 98 (2022)
  • Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-52661-0.jpg
Archivalische Zeitschrift 99 (2022)
  • Bernhard Grau  (Hg.),
  • Laura Scherr  (Hg.),
  • Michael Unger  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-71635-9.jpg
Salto Arbeitsheft 2
  • Stefan Kliemt
14,00 €
U1_9783847014959.jpg
1870/71
  • Alma Hannig  (Hg.),
  • Christian Meierhofer  (Hg.),
  • Georg Mölich  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-21320-8.jpg
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-205-21510-3.jpg
35,00 €
978-3-205-21362-8.jpg
"Salzburg hat seine Cosima"
  • Robert Kriechbaumer
29,00 €
978-3-205-21261-4.jpg
Politiker und Impresario
  • Robert Kriechbaumer
55,00 €
978-3-205-21031-3.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.),
  • Bernhard Judex  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-23211-7.jpg
75,00 €
U1_9783847011439.jpg
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
  • Rudolf Leeb  (Hg.),
  • Astrid Schweighofer  (Hg.)
65,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
978-3-205-20994-2.jpg
45,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
55,00 €
978-3-205-20074-1.jpg
Salzburg 1918-1919
  • Oskar Dohle  (Hg.),
  • Thomas Mitterecker  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-23195-0.jpg
Sehnsucht nach dem starken Mann?
  • Martin Dolezal,
  • Peter Grand,
  • Berthold Molden,
  • David Schriffl
65,00 €
978-3-205-20315-5.jpg
Der Griff nach der Zeit
  • Michael Jürgen Schatzl
69,00 €
978-3-205-20135-9.jpg
85,00 €
978-3-205-20417-6.jpg
Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Wolfgang Mueller  (Hg.),
  • Erwin A. Schmidl  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-20570-8.jpg
Depotoffensive
  • Gabriela Krist  (Hg.),
  • Johanna Runkel  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-71122-4.jpg
Vivere est militare
  • Beate Bossmanns
ab 18,00 €
978-3-525-30178-4.jpg
ab 90,00 €
978-3-525-71020-3.jpg
14,00 €
978-3-525-71627-4.jpg
18,99 €