Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21681-0.jpg

Seipel, der „Bürgerblock“ und die „Genfer Sanierung“ 1922

„Größter Fehler ist nervös zu werden“

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
208 Seiten, mit 3 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21681-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2022
Wie bekämpft man Inflation? Für Prälat Ignaz Seipel lautete der Schlüssel: Es geht in erster... mehr
Seipel, der „Bürgerblock“ und die „Genfer Sanierung“ 1922
Wie bekämpft man Inflation? Für Prälat Ignaz Seipel lautete der Schlüssel: Es geht in erster Linie um Vertrauen. Um gute Nerven und eine stabile Regierung - den „Bürgerblock“, der sich mit der „Genfer Sanierung“ der internationalen Finanz als Hilfstruppe versicherte. Österreich wurde 1922 von einer galoppierenden Inflation heimgesucht. Die Sozialdemokraten hatten sich in die Opposition zurückgezogen. Die bürgerlichen Parteien scheuten die Verantwortung. Ignaz Seipel verstand es, sie schrittweise zu einer dauerhaften Zusammenarbeit zu motivieren. Der „Bürgerblock“ von Christlichsozialen und Großdeutschen war nahezu ohne Alternative – und hatte doch diverse Widerstände zu überwinden, wie die internen Protokolle belegen, die hier erstmals ausgewertet wurden. Doch um die notwendigen Reformen zu gewährleisten, bedurfte es der ausländischen Kredite – und vielleicht wichtiger noch: der auswärtigen Kontrolle. Erst diese Konstellation ermöglichte es Seipel, zwischen den Ansprüchen der heimischen Parteien und den Forderungen des Völkerbundskommissars nicht etwa zerrieben zu werden, sondern souverän zu manövrieren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 1,9cm, Gewicht: 0,54 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Seipel, der „Bürgerblock“ und die „Genfer Sanierung“ 1922"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lothar Höbelt
    • Lothar Höbelt, Jahrgang 1956, studierte bei Heinrich Lutz und Adam Wandruszka. Er war bis zum Eintritt in den Ruhestand 2021 ao. Professor für neuere Geschichte an der Universität Wien. Er gilt als Spezialist für die Geschichte der österreichischen Politik und Parteien von 1848 bis zur „zweieinhalbten Republik“.
      mehr...
Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der... Zur gesamten Reihe
978-3-205-22048-0.jpg
50,00 €
NEU
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Bündnis 12. Februar  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-22120-3.jpg
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.),
  • Markus Zimmermann  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-21719-0.jpg
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2022
  • Andreas Khol  (Hg.),
  • Stefan Karner  (Hg.),
  • Wolfgang Sobotka  (Hg.),
  • Bettina Rausch-Amon  (Hg.),
  • Günter Ofner  (Hg.)
47,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
Friedrich Zweigelt (1888-1964)
35,00 €
978-3-205-21596-7.jpg
Demokratie nach 1945
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Reinhard Klaushofer  (Hg.),
  • Margit Reiter  (Hg.)
978-3-525-80026-3.jpg
Sozialdemokratie
  • Institut für Demokratieforschung  (Hg.)
ab 21,00 €
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
  • Gregor Vogt-Spira  (Hg.),
  • Gert Melville  (Hg.),
  • Mirko Breitenstein  (Hg.)
39,00 €
978-3-205-98785-7.jpg
Wien
  • Michael Dippelreiter  (Hg.)
100,00 €
978-3-205-79634-3.jpg
Aufstieg und Fall des VdU
  • Lothar Höbelt  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-78790-7.jpg
69,00 €
Ruth Fischer
Ruth Fischer
  • Mario Keßler
75,00 €
978-3-205-99217-2.jpg
Steiermark
  • Dieter A. Binder  (Hg.),
  • Alfred Ableitinger  (Hg.)
100,00 €
978-3-205-20519-7.jpg
Austro-Keynesianismus
  • Christian Dirninger
50,00 €
978-3-205-98786-4.jpg
Burgenland
  • Roland Widder  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-36975-3.jpg
Planwirtschaft – Privatisierung – Marktwirtschaft
  • Günther Heydemann  (Hg.),
  • Karl-Heinz Paqué  (Hg.)
69,00 €