Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31146-2.jpg
   

Deutsche Freikorps

Sozialgeschichte und Kontinuitäten (para)militärischer Gewalt zwischen Weltkrieg, Revolution und Nationalsozialismus

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
354 Seiten, mit 4 Abb u. 29 Tab., E-Buch Text
ISBN: 978-3-647-31146-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023, 2022
Mit der systematischen Auswertung bislang wenig beachteter Quellen zu süddeutschen Freikorps... mehr
Deutsche Freikorps

Mit der systematischen Auswertung bislang wenig beachteter Quellen zu süddeutschen Freikorps liefert der Autor erstmals ein profundes und detailliertes Sozialprofil dieser Einheiten, die so entscheidend die Gewalt des Nachkrieges und damit die Geschichte der Weimarer Republik geprägt haben. Die umfangreichen sozialhistorischen Daten ermöglichen eine Überprüfung gängiger und lange Zeit tradierter Forschungsthesen zu Herkunft, Motivation und Radikalisierung der Paramilitärs sowie eine Analyse personeller Kontinuitäten hin zu NSDAP, SA und SS und damit einen Blick auf die Bedeutung der Freikorps für die Genese der maßgeblichen NS-Herrschaftsorganisationen. Dieser Beitrag zur Frühgeschichte der Weimarer Republik wie auch zur Geschichte des Nationalsozialismus zeigt, dass alte Gewissheiten, die nicht selten einer ideologischen Geschichtsschreibung oder der Selbsthistorisierung ehemaliger Freikorpskämpfer entstammen, deutlicher Korrekturen bedürfen.

Weiterführende Links zu "Deutsche Freikorps"
Kundenbewertungen für "Deutsche Freikorps"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jan-Philipp Pomplun
    • Dr. Jan-Philipp Pomplun studierte Neuere und Alte Geschichte sowie Philosophie in Berlin und ist seit 2019 Studienrat am Max-Ernst-Gymnasium in Brühl. 2020 wurde er an der Technischen Universität Berlin promoviert. Seine Dissertation »Deutsche Freikorps. Sozialgeschichte und Kontinuitäten (para)militärischer Gewalt zwischen Weltkrieg, Revolution und Nationalsozialismus« wurde 2022 mit dem Friedrich-Ebert-Preis der Forschungsstelle Weimarer Republik der Friedrich-Schiller-Universität Jena...
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
978-3-205-21800-5.jpg
Schöne neue Medienwelt
  • Wolfgang Pensold
35,00 €
978-3-525-55294-0.jpg
ab 39,99 €
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
U1_9783847015086.jpg
Jugend ohne Sinn?
  • Wolfgang Braungart  (Hg.),
  • Gabriele Guerra  (Hg.),
  • Justus H. Ulbricht  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-56869-9.jpg
Die Briefe an Timotheus und Titus
  • Michaela Veit-Engelmann
30,00 €
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
978-3-8471-1411-6.jpg
Fotoalben als Quellen der Zeitgeschichte
  • Vida Bakondy  (Hg.),
  • Lukas Meissel  (Hg.),
  • Eva Tropper  (Hg.),
  • Adina Seeger  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-8252-5477-3.jpg
40,00 €
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘
  • Christopher Spehr  (Hg.),
  • Harry Oelke  (Hg.)
39,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
978-3-205-23229-2.jpg
35,00 €
978-3-525-31063-2.jpg
18,00 €
978-3-8471-0590-9.jpg
Jugend im Fokus von Film und Fotografie
  • Barbara Stambolis  (Hg.),
  • Markus Köster  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-30189-0.jpg
ab 35,00 €
978-3-525-49158-4.jpg
17,00 €
NEU
4066338640451.jpg
HIKMA 2023 Jg. / Vol. 14, Heft / Issue 2
  • Bülent Uçar  (Hg.),
  • Rauf Ceylan  (Hg.),
  • Omar Hamdan  (Hg.),
  • Mohammed Nekroumi  (Hg.),
  • Zekirija Sejdini  (Hg.)
ab 15,00 €
NEU
978-3-205-21714-5.jpg
Neue Perspektiven auf Schreibberatung
  • Karin Wetschanow  (Hg.),
  • Erika Unterpertinger  (Hg.),
  • Eva Kuntschner  (Hg.),
  • Birgit Huemer  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-56561-2.jpg
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19....
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
NEU
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
28,00 €
978-3-525-40008-1.jpg
85,00 €
NEU
978-3-525-30226-2.jpg
80,00 €
NEU
U1_9783847116073.jpg
The Great War
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Sarah Fißmer  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-56092-1.jpg
79,00 €
978-3-205-21613-1.jpg
Kollektivität
  • Daniel Ehrmann
Sie schreibt
Sie schreibt
  • Ursula Geitner
75,00 €
978-3-525-40763-9.jpg
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Petra Lahrkamp,
  • Nikola Siller
40,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Petra Lahrkamp,
  • Nikola Siller
20,00 €
978-3-205-21287-4.jpg
49,00 €
Europäische Regionalgeschichte
Europäische Regionalgeschichte
  • Martin Knoll,
  • Katharina Scharf
24,00 €
978-3-205-21041-2.jpg
25,00 €
978-3-525-31095-3.jpg
55,00 €
NEU
978-3-525-57090-6.jpg
350,00 €
978-3-525-31080-9.jpg
Bürgertum
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Richard Pohle  (Hg.)
ab 70,00 €
Faschistische Kampfbünde
85,00 €
978-3-525-45257-8.jpg
Führung und Beratung
  • Falko von Ameln
18,00 €
978-3-525-52203-5.jpg
Systematische Theologie
  • Wolfhart Pannenberg
99,00 €
978-3-525-80018-8.jpg
ab 28,00 €
978-3-525-36849-7.jpg
Antikatholizismus
  • Manuel Borutta
89,00 €
978-3-525-55827-0.jpg
65,00 €