Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum
95 Jahre Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Sprache:
Deutsch
152 Seiten, mit 10 s/w Abb. und Grafiken, gebunden
ISBN: 978-3-205-21566-0
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage 2022
Das österreichische Institut für Wirtschaftsforschung, 1927 von Ludwig Mises und Friedrich A.... mehr
Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum
Das österreichische Institut für Wirtschaftsforschung, 1927 von Ludwig Mises und Friedrich A. Hayek als Österreichisches Institut für Konjunkturforschung gegründet, zählt zu den ältesten Forschungseinrichtungen dieser Art in Europa. Das Buch beleuchtet Wirken und Schaffen des Hauses im Lauf der Zeit.
Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) wurde 1927 von Ludwig Mises und dem späteren Nobelpreisträger Friedrich A. Hayek als Institut für Konjunkturforschung gegründet und erlangte bald internationale Bedeutung. Aus seinem Umkreis kamen die bekanntesten Ökonomen ihrer Zeit. Nach dem Intermezzo als Institut für Osteuropaforschung im „Dritten Reich“ erlebte es nach 1945 seine Wiederbegründung als Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung. Es analysierte nunmehr alle Bereiche der Wirtschaft und nahm damit eine zentrale Position in der Wiederaufbauphase ein. Das Institut wurde in hohem Maße durch seine jeweiligen Direktoren (Friedrich A. Hayek, Oskar Morgenstern, Franz Nemschak, Hans Seidel, Helmut Kramer, Karl Aiginger) geprägt. Als Einrichtung der Sozialpartner trug es Wesentliches zum außergewöhnlichen Erfolg der österreichischen Wirtschaft bei.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,1cm, Gewicht: 0,369 kg
Kundenbewertungen für "Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Felix Butschek
- Univ. Doz. Dr. Felix Butschek, geb. 16. 3. 1932 arbeitete 35 Jahre im Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, zuletzt als dessen stellvertretender Leiter. 1980 habilitierte er sich für Historische Ökonometrie an der Universität Wien.
mehr...
-
- Gunther Tichy
- Gunther Tichy war Ordinarius für Volkswirtschaftslehre und -politik an der Karl-Franzens-Universität Graz, Leiter des Instituts für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und ist Emeritus Consultant des WIFO.
mehr...
-
- Ewald Walterskirchen
- Dkfm.Dr. Ewald Walterskirchen, geb. 1945, arbeitete 1970-2010 am WIFO, u.a. als Mitglied der Leitung und Koordinator des Forschungsbereichs Makroökonomie. Emeritus Consultant des WIFO. In den achtziger und neunziger Jahren koordinierte er die Internationale Kreisky-Kommission für Beschäftigungsfragen.
mehr...
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
- Michaela Maier (Hg.),
- Maria Mesner (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
40,00 €