Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
Musik und Gesellschaft im Rheinland des 19. und 20. Jahrhunderts
Sprache:
Deutsch
295 Seiten, mit 67 teils farb. Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-412-51902-5
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2023
In den vergangenen zwei Jahrhunderten war das Rheinland Ort für Musik ersten Ranges. Mit der... mehr
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
In den vergangenen zwei Jahrhunderten war das Rheinland Ort für Musik ersten Ranges. Mit der Region sind nicht nur die Namen einzelner Musikschaffender, sondern auch Einrichtungen von lokaler und überregionaler Bedeutung verbunden. Gleichwohl haben die politischen Brüche und gesellschaftlichen Transformationsbewegungen ihre Spuren in der Musiklandschaft des Rheinlands hinterlassen. Auf der politischen Dimension von Musik(-kunst) und ihrem Wechselspiel mit gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren, Institutionen und Trends liegt das Augenmerk dieses Bandes. Die Erkenntnisse aus der Musikgeschichte werden interdisziplinär rezipiert und durch eine landeshistorische Fragestellung in der Breite zugänglich gemacht.
Die Beiträge des Bandes setzen an dieser Schnittstelle an, nehmen aber unterschiedliche Blickwinkel ein. Die Autorinnen und Autoren operieren wechselweise personen-, raum- oder institutionenbezogen. Abgerundet wird der Band von außerdisziplinären Impulsen mit einem stärkeren Gegenwartsbezug.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,698 kg
Kundenbewertungen für "»Refugium einer politikfreien Sphäre«?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Helmut Rönz (Hg.)
- Helmut Rönz ist Historiker im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte und Lehrbeauftragter für Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn.
mehr...
-
- Martin Schlemmer (Hg.)
- Martin Schlemmer ist Historiker und arbeitet als Archivar am Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland.
mehr...
-
- Maike Schmidt (Hg.)
- Maike Schmidt forscht als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität Leipzig.
mehr...
Stadt und Gesellschaft
Zur gesamten Reihe
Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815–1822
- Thomas P. Becker (Hg.),
- Dominik Geppert (Hg.),
- Helmut Rönz (Hg.)
30,00 €
Open Access
NEU
NEU
NEU
Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.),
- Filip Caby (Hg.)
49,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Verstand ist nicht alles – Leben mit Demenz
- Monika Müller (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.),
- Erich Schützendorf (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
Reihe
NEU
Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 2023...
- Yvonne Brandl (Hg.),
- Ulrike Dinger-Ehrenthal (Hg.),
- Helga Felsberger (Hg.),
- Thomas Mies (Hg.),
- Diana Pflichthofer (Hg.),
- Ulrich Schultz-Venrath (Hg.),
- Hermann Staats (Hg.)
ab 28,00 €
NEU

Kontext 2023 Bd. 54, Heft 1
- Petra Bauer (Hg.),
- Stefan Beher (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Markus Haun (Hg.)
ab 19,00 €
NEU
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
- Natascha Pomino (Hg.),
- Eva-Maria Remberger (Hg.),
- Julia Zwink (Hg.)
55,00 €
NEU
NEU
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 1: Verstand ist...
- Arnold Langenmayr (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Erika Schärer-Santschi (Hg.),
- Margit Schröer (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Reiner Sörries (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.),
- Erich Schützendorf (Hg.)
ab 18,00 €
Open Access
NEU
Poland in good constitution?
- Martin Löhnig (Hg.),
- Anna Moszyńska (Hg.),
- Maciej Serowaniec (Hg.),
- Jacek Wantoch-Rekowski (Hg.)
NEU
NEU
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
- Sebastian Barsch (Hg.),
- Elsbeth Bösl (Hg.),
- Gabriele Lingelbach (Hg.),
- Raphael Rössel (Hg.),
- Frank Bösch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
30,00 €
NEU
Open Access
Klio & Hermes
- Silke Vetter-Schultheiß (Hg.),
- René Smolarski (Hg.),
- Pierre Smolarski (Hg.)
ab ca. 40,00 €
NEU
NEU
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
- Christine Axt-Piscalar (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael P. de Jonge (Hg.),
- Uta Heil (Hg.),
- Martin Karrer (Hg.),
- Markus Mühling (Hg.),
- Martin Ohst (Hg.),
- Andreas Schüle (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.),
- Michael Tilly (Hg.),
- Olli-Pekka Vainio (Hg.),
- Mirjam Zimmermann (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
NEU
Wiens erste Moderne
- Martina Pippal (Hg.),
- Carmen Rob-Santer (Hg.),
- Armand Tif (Hg.),
- Guido Messling (Hg.),
- Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.),
- Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.)
NEU
NEU
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
- Johann Anselm Steiger (Hg.),
- Ricarda Höffler (Hg.)
65,00 €
Open Access
NEU
NEU