Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen"
Bücherverkäufe österreichischer Klöster in der Zwischenkriegszeit
Sprache: Deutsch
336 Seiten, 18 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21553-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2022
Bedingt durch die schwierige Situation in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg waren viele... mehr
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen"
Bedingt durch die schwierige Situation in den Jahren nach dem 1. Weltkrieg waren viele österreichische Klöster in zum Teil existenzbedrohende wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Ein geeignetes Mittel zur Bewältigung dieser Probleme schien der Verkauf von Kulturgut, darunter mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln. Wertvolle Manuskripte wie die Admonter Riesenbibel oder das Antiphonar von St. Peter wechselten den Eigentümer; nicht wenige Bücher, wie etwa die Gutenbergbibel aus St. Paul im Lavanttal, verließen Österreich für immer. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen erstmals diese lange Zeit verdrängten Vorgänge systematisch und quellenbasiert – unter Berücksichtigung der Handlungen aller Beteiligten, der Klöster selbst ebenso wie des Bundesdenkmalamtes, der Österreichischen Nationalbibliothek, kirchlicher Stellen und nicht zuletzt der Händler und Sammler.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,826 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "„...dass die Codices finanziell unproduktiv im Archiv des Stiftes liegen""
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christoph Egger (Hg.)
- Dr. Christoph Egger ist Universitätsassistent am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.
mehr...
-
- Katharina Kaska (Hg.)
- Dr. Katharina Kaska ist Mitarbeiterin der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek.
mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung Zur gesamten Reihe
Bruderschaften als multifunktionale...
- Elisabeth Lobenwein (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.)
95,00 €

Bündnispartner und Konkurrenten der Landesfürsten?
- Martin Scheutz (Hg.),
- Gerhard Ammerer (Hg.),
- Alfred Stefan Weiss (Hg.),
- Peter Urbanitsch (Hg.),
- William D. Godsey (Hg.)
54,80 €
Adel und Religion in der frühneuzeitlichen...
- Katrin Keller (Hg.),
- Petr Maťa (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.)
65,00 €
Nur die Frau des Kaisers?
- Bettina Braun (Hg.),
- **Matthias Schnettger (Hg.),
- Katrin Keller (Hg.)
60,00 €
Herrschaftsverdichtung, Staatsbildung,...
- Thomas Winkelbauer (Hg.),
- Michael Hochedlinger (Hg.)
69,80 €
Ordnung durch Tinte und Feder?
- Josef Löffler (Hg.),
- Anita Hipfinger (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.),
- Jan Paul Niederkorn (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)
60,00 €
Städte im lateinischen Westen und im...
- Elisabeth Gruber (Hg.),
- Mihailo Popović (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
65,00 €

Einmal Weimar-Wien und retour
- Martin Scheutz (Hg.),
- Harald Tersch (Hg.),
- Katrin Keller (Hg.)
39,80 €
Privilegium maius
- Thomas Just (Hg.),
- Kathrin Kininger (Hg.),
- Andrea Sommerlechner (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
70,00 €
Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart
- Elisabeth Schöggl-Ernst (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.),
- Jakob Wührer (Hg.)
Hofratsdämmerung?
- Peter Becker (Hg.),
- Therese Garstenauer (Hg.),
- Veronika Helfert (Hg.),
- Karl Megner (Hg.),
- Guenther Steiner (Hg.),
- Thomas Stockinger (Hg.)
50,00 €
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
- Johanna Kößler (Hg.),
- Martin Scheutz (Hg.),
- Herwig Weigl (Hg.)
50,00 €
NEU
Demokratie nach 1945
- Christoph Kühberger (Hg.),
- Reinhard Heinisch (Hg.),
- Reinhard Klaushofer (Hg.),
- Margit Reiter (Hg.)
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
- Lothar Höbelt (Hg.),
- Johannes Kalwoda (Hg.),
- Johannes Schönner (Hg.)
95,00 €
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
- Verena Moritz (Hg.),
- Julia Walleczek-Fritz (Hg.)
ab 59,99 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)