Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sachsen 1923
Das linksrepublikanische Projekt – eine vertane Chance für die Weimarer Demokratie?
Sprache:
Deutsch
307 Seiten, mit 16 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-31143-1
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2022
Das Jahr 1923 steht für eine schwere Krise: Besetzung des Ruhrgebietes, Inflation,... mehr
Sachsen 1923
Das Jahr 1923 steht für eine schwere Krise: Besetzung des Ruhrgebietes, Inflation, Wirtschaftskrise, Hitlerputsch und schließlich die sogenannten kommunistischen Putschversuche in Sachsen. Die dortige Linksregierung habe „Moskau“ und dem Kommunismus Tür und Tor geöffnet. Nur der Einmarsch der Reichswehr konnte daher das Reich vor Chaos und Umsturz retten. So die gängige Meinung bisher. Das Buch zeigt, das in Sachsen initiierte linksrepublikanische Projekt wollte keineswegs die Demokratie zerstören, sondern im Gegenteil: Sie wollte das Weimarer System stärken und fortentwickeln.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,624 kg
Weiterführende Links zu "Sachsen 1923"
- Leipziger Zeitung: Sachsen 1923: Karl Heinrich Pohl untersucht das linksrepublikanische Projekt der Regierung Zeigner
- Deutschlandfunk Kultur »Lesart«: Sachbücher zum Jahr 1923: Krisen und Aufruhr vor 100 Jahren
- Berliner Zeitung: Krise als Häppchen: was Bücher über das Jahr 1923 für das Jahr 2023 prophezeien
- Börsenblatt: Neue Sachbücher – Das Krisenjahr 1923
- Süddeutsche.de: »Das Politische Buch: Ruhrkampf, Rindfleisch und Revolte«
- der Freitag Community-Blog: Linksrepublikanische Gelegenheiten: Die Volksfrontregierungen in Sachsen und Thüringen
Kundenbewertungen für "Sachsen 1923"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Karl Heinrich Pohl
- Dr. Karl Heinrich Pohl ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am dortigen Historischen Seminar.
mehr...
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
- Lennard Schmidt (Hg.),
- Andreas Borsch (Hg.),
- Salome Richter (Hg.),
- Marc Seul (Hg.),
- Luca Zarbock (Hg.),
- Niels Heudtlaß (Hg.)
45,00 €
Open Access
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
- Andreas Goltz (Hg.),
- Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.),
- Heinrich Schlange-Schöningen (Hg.)
70,00 €
Medizintäter
- Philipp Rauh (Hg.),
- Marion Voggenreiter (Hg.),
- Susanne Ude-Koeller (Hg.),
- Karl-Heinz Leven (Hg.)
60,00 €
Open Access
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
Sachsen und der Nationalsozialismus
- Günther Heydemann (Hg.),
- Jan Erik Schulte (Hg.),
- Francesca Weil (Hg.)
85,00 €