Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Medizintäter
60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
591 Seiten, 36 s/w und farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52277-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2022
Wie keine andere Berufsgruppe waren Mediziner in die nationalsozialistische Rassen- und... mehr
Medizintäter

Wie keine andere Berufsgruppe waren Mediziner in die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik involviert. So beteiligten sich Ärzte als Kliniker, Wissenschaftler und Gutachter an Zwangssterilisationen, Krankenmorden (NS-„Euthanasie“) und Menschenversuchen in den Konzentrationslagern. Ärzte wirkten aktiv und fast ausnahmslos freiwillig mit am Holocaust und am Völkermord an Sinti und Roma. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie Ärzte und auch Ärztinnen im „Dritten Reich“ zu Tätern wurden. Thematisiert wird zudem die bis heute reichende Rezeptionsgeschichte dieser unheilvollen Geschehnisse. Die Autorinnen und Autoren des Bandes verwenden mentalitäts-, kultur- und ideengeschichtliche Ansätze; hinzu kommen sozialpsychologische Deutungsversuche und (gruppen)biografische Analysen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,5cm, Gewicht: 1,157 kg
Weiterführende Links zu "Medizintäter"
Kundenbewertungen für "Medizintäter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Philipp Rauh (Hg.)
    • Philipp Rauh ist freier Mitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg.
      mehr...
    • Karl-Heinz Leven (Hg.)
    • Karl-Heinz Leven hat den Lehrstuhl für Geschichte der Medizin inne und ist Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU Erlangen-Nürnberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Seuchengeschichte sowie Medizin und Krieg.
      mehr...
Perspektiven der Medizingeschichte | Perspectives of Medical History Zur gesamten Reihe
Faschismus?
Faschismus?
  • Anon Pelinka
35,00 €
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
978-3-525-40863-6.jpg
35,00 €
U1_9783847014980.jpg
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
  • Lennard Schmidt  (Hg.),
  • Andreas Borsch  (Hg.),
  • Salome Richter  (Hg.),
  • Marc Seul  (Hg.),
  • Luca Zarbock  (Hg.),
  • Niels Heudtlaß  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
45,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
978-3-525-49170-6.jpg
29,00 €
978-3-205-21504-2.jpg
45,00 €
978-3-525-55460-9.jpg
Die Kirche und die Täter nach 1945
  • Nicholas John Williams  (Hg.),
  • Christoph Picker  (Hg.)
Dem Trauma Widerstand leisten
32,00 €
Max Merten
Max Merten
  • Gerrit Hamann
90,00 €
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
Migrantenfamilien
Migrantenfamilien
  • Benjamin Bulgay,
  • Lena Suna Hirner
12,00 €
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
75,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
  • Jan Gerber  (Hg.),
  • Philipp Graf  (Hg.),
  • Anna Pollmann  (Hg.)
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
32,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
39,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
59,00 €
Hans Meiser
Hans Meiser
  • Nora Andrea Schulze
99,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
ResonaT – Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie
40,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
55,00 €
978-3-412-22531-5.jpg
»Den Balkan gibt es nicht«
  • Martina Baleva  (Hg.),
  • Boris Previšić  (Hg.)
39,00 €
978-3-205-98926-4.jpg
75,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
95,00 €
978-3-412-50914-9.jpg
Die Gestapo Trier
  • Thomas Grotum  (Hg.)
30,00 €
978-3-205-78559-0.jpg
Terror und Geschichte
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Helmut Konrad  (Hg.),
  • Siegfried Mattl  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-40632-8.jpg
Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
  • Autor*innenkollektiv,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
978-3-205-22164-7.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.)
ca. 65,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian Ostrowski  (Hg.)
NEU
U1_9783847117841.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847017820.jpg
Verordnete Germanisierung
  • Johannes Frackowiak
45,00 €
978-3-525-30218-7.jpg
Exzellenz und Égalité
  • Kathleen Schlütter
80,00 €
NEU
978-3-412-53007-5.jpg
55,00 €
978-3-205-21930-9.jpg
Das Hungerleiderhaus
  • Walter Schwimmer
32,00 €
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
978-3-412-50372-7.jpg
Wappen
  • HEROLD. Verein für Heraldik, Genealogie  (Hg.)
ca. 49,00 €
 Open Access
U1_9783847016175.jpg
80,00 €
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
50,00 €
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
  • Thomas Grotum  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
978-3-205-21569-1.jpg
Viel mehr als nur Ökonomie
  • Alexander Linsbichler
28,00 €
978-3-205-21598-1.jpg
Internierung und Militärdienst
  • Marius Weigl-Burnautzki
Semmering
Semmering
  • Josef Wagner  (Hg.),
  • Irene Beckmann  (Hg.)
32,00 €
978-3-412-52453-1.jpg
Patient und Arzt
  • Heiner Raspe
45,00 €
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
75,00 €
Grundbesitz und Militärdienst
200,00 €
978-3-412-52328-2.jpg
55,00 €
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
65,00 €
»Euthanasie«, Zwangssterilisationen, Humanexperimente
35,00 €
978-3-412-52046-5.jpg
Studentica
  • Harm-Hinrich Brandt
40,00 €
978-3-412-51923-0.jpg
45,00 €
978-3-205-21150-1.jpg
Hofratsdämmerung?
  • Peter Becker  (Hg.),
  • Therese Garstenauer  (Hg.),
  • Veronika Helfert  (Hg.),
  • Karl Megner  (Hg.),
  • Guenther Steiner  (Hg.),
  • Thomas Stockinger  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
Herzog Bernhard III. von Sachsen-Meiningen (1851–1928)
Herzog Bernhard III. von Sachsen-Meiningen...
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Maren Goltz  (Hg.)
40,00 €