Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847013808.jpg
   

Jugend im Kalten Krieg

Zwischen Vereinnahmung, Interessenvertretung und Eigensinn

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
428 Seiten, mit 48 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1380-5
V&R unipress, 1. Auflage 2021
Die Konfrontation der politischen Blöcke nach 1945 hatte für Dekaden erhebliche Auswirkungen,... mehr
Jugend im Kalten Krieg
Die Konfrontation der politischen Blöcke nach 1945 hatte für Dekaden erhebliche Auswirkungen, nicht zuletzt auf die Jugend, ihre Formen der Vergemeinschaftung und Organisation. In Ost und West gehörten bis zur Perestroika Ende der 1980er Jahre Jugendliche zu einer umkämpften Gruppe, der als Teil der Systemkonkurrenz politisch erhebliche Aufmerksamkeit zukam. Unter dem zunehmenden Einfluss der Massenkultur veränderte sich zudem das Freizeitleben der Jugendlichen. Gleichzeitig etablierten seit den 1960er Jahren Jugendliche innerhalb internationaler Protest-, Ostermarsch- und Friedensbewegungen neue Formen des Protestes. Durch diese neuen Konstellationen verloren die Offerten der Jugendbewegung sowie der klassischen politischen und konfessionellen Jugendorganisationen an Anziehungskraft. Was dies für Jugendliche, Jugendgruppen, Jugendbewegungen und Jugendkulturen in beiden deutschen Staaten hieß, ist Gegenstand dieses Buches, das damit einen Beitrag zur deutsch-deutschen Verflechtungsgeschichte leistet. The confrontation of the political blocks after 1945 for decades had tremendous effects, both on the youth and their forms of socialisation and organisation. Until the end of the Perestroika in the late 1980s, the youth were a hard-fought group in the East and West and therefore received tremendous political attention as part of a system of competing ideologies. Under the increasing influence of mass culture, the manner in which young people spent their free time also changed. At the same time since the 1960s, young people established new forms of protests within international protest and peace movements (e. g. “Ostermarschbewegungen). Due to these new constellations the youth movement and the traditional political and denominational youth groups lost their attractivity. This work analyses what this meant for young people, youth groups, youth movements and youth cultures in both German states and therefore contributes to the German-German history.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,757 kg
Kundenbewertungen für "Jugend im Kalten Krieg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch. Zur gesamten Reihe
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft 1, Digital History
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
24,00 €
Zuversicht trotz Corona-Blues
Zuversicht trotz Corona-Blues
  • Dagmar Kumbier,
  • Constanze Bossemeyer
20,00 €
U1_9783847013297.jpg
Beginn der Gegenwart
  • Martin Löhnig  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21411-3.jpg
Das Haus der Gestapo
  • Andrea C. Hansert
39,00 €
Tagebücher als Quellen
40,00 €
978-3-525-31099-1.jpg
Von der KPD zu den Post-Autonomen
  • Alexander Deycke  (Hg.),
  • Jens Gmeiner  (Hg.),
  • Julian Schenke  (Hg.),
  • Matthias Micus  (Hg.)
45,00 €