Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten

Wie Fritz Hartjenstein drei Todesurteile überlebte

29,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
304 Seiten, mit 36 s/w Abb., gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-525-31137-0
Vandenhoeck & Ruprecht
»Onkel Fritz ist zurück aus Frankreich – im Zinksarg!« mit dieser Szene... mehr
Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten

»Onkel Fritz ist zurück aus Frankreich – im Zinksarg!« mit dieser Szene aus dem Oktober 1954 beginnt die Biografie des deutschen SS-Offiziers und Auschwitz-Kommandanten Friedrich »Fritz« Hartjenstein. Dreimal wurde er für seine Taten zum Tode verurteilt. Nach neun Jahren Haft wurde er kurz vor seinem Tod begnadigt. In seiner Heimatstadt, dem niedersächsischen Peine, ist das Schicksal Hartjensteins bis heute nicht bekannt. Nur sein Großneffe Werner H. versucht seit Jahrzehnten, das dramatische Leben seines Großonkels und dessen Verstrickungen in die nationalsozialistischen Verbrechen zu erforschen. In einer mitreißenden Reportage rekonstruiert Jürgen Gückel den einzigartigen Lebensweg des KZ-Kommandanten Friedrich Hartjenstein.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13 x 21 x 2,5cm, Gewicht: 0,45 kg
Weiterführende Links zu "Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten"
Kundenbewertungen für "Heimkehr eines Auschwitz-Kommandanten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jürgen Gückel
    • Jürgen Gückel ist Journalist und Autor. Er war fast vier Jahrzehnte als Redakteur und Korrespondent für die Zeitungen der Madsack-Gruppe, darunter Peiner Allgemeine, Hannoversche Allgemeine Zeitung und Neue Presse, tätig und arbeitete zuletzt 23 Jahre lang als Polizei- und Gerichtsreporter des Göttinger Tageblattes.Für seine Arbeiten ist er vielfach ausgezeichnet worden. Er erhielt den Konrad-Adenauer-Lokaljournalisten-Preis für seine Serie über das Wirken der Justiz, den Regino-Preis für...
      mehr...
978-3-205-21411-3.jpg
Das Haus der Gestapo
  • Andrea C. Hansert
39,00 €
978-3-525-31099-1.jpg
Von der KPD zu den Post-Autonomen
  • Alexander Deycke  (Hg.),
  • Jens Gmeiner  (Hg.),
  • Julian Schenke  (Hg.),
  • Matthias Micus  (Hg.)
45,00 €
Gefühle in der Geschichte
80,00 €
U1_9783847013808.jpg
Jugend im Kalten Krieg
  • Meike Sophia Baader  (Hg.),
  • Alfons Kenkmann  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-21350-5.jpg
Historiker zwischen den Zeiten
  • Petr Elbel  (Hg.),
  • Alexandra Kaar  (Hg.),
  • Jiří Němec  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
55,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft 1, Digital History
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
24,00 €
Niemandsland
Niemandsland
  • Yfaat Weiss
24,00 €
Sei also ohne Sorge, Liebling
Sei also ohne Sorge, Liebling
  • Peter Matheson,
  • Heinke Sommer-Matheson
29,00 €
Es lebe die Republik?
Es lebe die Republik?
  • Bernd Braun  (Hg.)
45,00 €
Demokratie versuchen
Demokratie versuchen
  • Dirk Schumann  (Hg.),
  • Christoph Gusy  (Hg.),
  • Walter Mühlhausen  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847013297.jpg
Beginn der Gegenwart
  • Martin Löhnig  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
U1_9783847112761.jpg
Nationalsozialismus digital
  • Markus Stumpf  (Hg.),
  • Hans Petschar  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
978-3-205-21420-5.jpg
Die Freimaurer
  • Alexander Giese
25,00 €
978-3-205-21340-6.jpg
59,00 €
Beyond MAUS
Beyond MAUS
  • Ole Frahm  (Hg.),
  • Hans-Joachim Hahn  (Hg.),
  • Markus Streb  (Hg.)
55,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
978-3-412-52160-8.jpg
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
  • Maoz Azaryahu  (Hg.),
  • Ulrike Gehring  (Hg.),
  • Fabienne Meyer  (Hg.),
  • Jacques Picard  (Hg.),
  • Christina Späti  (Hg.)
65,00 €
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847013273.jpg
Rechtsextremismus – Musik und Medien
  • Sabine Mecking  (Hg.),
  • Manuela Schwartz  (Hg.),
  • Yvonne Wasserloos  (Hg.)
55,00 €
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit
Das Bundesministerium der Justiz und die...
  • Gerd J. Nettersheim  (Hg.),
  • Doron Kiesel  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012184.jpg
Loyalitätsfragen
  • Imanuel Baumann
65,00 €
Geschichte in den Social Media
80,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
»Euthanasie«, Zwangssterilisationen, Humanexperimente
35,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.),
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.)
65,00 €
Begehrt, beschwiegen, belastend
35,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
39,00 €
Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt
49,00 €
Tagebücher als Quellen
40,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €