Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schlüsselbegriffe der Public History
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
316 Seiten, 3 s/w Abb. und 3 Grafiken, Paperback
ISBN: 978-3-8252-5728-6
UTB, 1. Auflage 2021
Public History ist im deutschen Sprachraum zwar ein noch relativ junges Feld, dennoch hat sich... mehr
Schlüsselbegriffe der Public History

Public History ist im deutschen Sprachraum zwar ein noch relativ junges Feld, dennoch hat sich das kleine aber dynamische Fach bereits stark erweitert und ausdifferenziert. Als Lernmittel, Nachschlagewerk oder Orientierungshilfe führt der Band in unterschiedliche Facetten der Public History ein und bietet somit erstmals einen theoretischen und methodischen Überblick sowie grundlegende Bausteine einer Theorie der Public History. Er richtet sich an Studierende, Lehrende und auch Praktiker*innen in einschlägigen Tätigkeitsfeldern: etwa im Museumswesen, in der Geschichtsvermittlung oder in der Denkmalpflege.

Weitere Details:
Maße (BxH): 15 x 21,5cm
Kundenbewertungen für "Schlüsselbegriffe der Public History"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Juliane Brauer
    • Dr. Juliane Brauer ist Professorin für Geschichtsdidaktik an der Stiftung Universität Hildesheim.
      mehr...
    • Georg Koch
    • Georg Koch ist Lehrer für Geschichte und Informatik am Felix-Klein-Gymnasium in Göttingen. Zuvor war er nach Stationen in Berlin und Potsdam wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen Bereich der populären Geschichtskultur und Wissenschaftspopularisierung.
      mehr...
    • Judith Keilbach
    • Dr. Judith Keilbach ist associate professor am Department of Media and Culture Studies der Universität Utrecht.
      mehr...
    • Daniel Morat
    • Dr. Daniel Morat ist Privatdozent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
      mehr...
    • Arnika Peselmann
    • Dr. Arnika Peselmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Universität Würzburg.
      mehr...
    • Stefanie Samida
    • Dr. Stefanie Samida ist Privatdozentin am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.
      mehr...
    • Astrid Schwabe
    • Dr. Astrid Schwabe ist Juniorprofessorin für Public History sowie historisches Lernen im Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg.
      mehr...
    • Miriam Sénécheau
    • Dr. Miriam Sénécheau ist Akademische Rätin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Fachbereich Geschichte.
      mehr...
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
978-3-8252-4909-0.jpg
Einführung in die Public History
  • Martin Lücke,
  • Irmgard Zündorf
17,99 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
35,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
60,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
978-3-412-51621-5.jpg
50,00 €
Die Alte Pinakothek
Die Alte Pinakothek
  • Melanie Bauernfeind
45,00 €
Unberührt von jedem Umbruch?
Unberührt von jedem Umbruch?
  • Uwe Walter,
  • Markus Sehlmeyer
32,00 €
978-3-8471-0392-9.jpg
Inventories of Textiles – Textiles in Inventories
  • Thomas Ertl  (Hg.),
  • Barbara Karl  (Hg.)
50,00 €
Riskante Sätze: Von Gott reden
Riskante Sätze: Von Gott reden
  • Hans-Günter Heimbrock
45,00 €
Einführung in die Wissenschaftstheorie
25,00 €
U1_9783847013792.jpg
Umbruch – Bild – Erinnerung
  • Carolin Führer  (Hg.),
  • Antonius Weixler  (Hg.)
55,00 €
The Withdrawal of Soviet Troops from East Central Europe
The Withdrawal of Soviet Troops from East...
  • Christoph Meißner  (Hg.),
  • Jörg Morré  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847012221.jpg
Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
  • Joanna Ławnikowska-Koper  (Hg.),
  • Anna Majkiewicz  (Hg.)
50,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
978-3-949189-03-6.jpg
Muthos
  • Loren D. Marsh
80,00 €
FrC 19.3 Antiphanes frr. 194–330
85,00 €
978-3-946317-26-5.jpg
80,00 €
U1_9783847012108.jpg
Spaziergänge auf dem Papier
  • Adrian Gleń  (Hg.),
  • Jacek Gutorow  (Hg.),
  • Łukasz Musial  (Hg.),
  • Daniel Pietrek  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847011972.jpg
Undine Gruenter
  • Stephan Wolting
70,00 €
Welt erzählen
Welt erzählen
  • Mario Baumann
ab 69,99 €
978-3-525-71119-4.jpg
ab 16,00 €
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
Tabuzonen und Tabubrüche in der...
  • Dorota Sośnicka  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847010340.jpg
150 Years of Psychiatry at Göttingen University
  • Dirk Wedekind  (Hg.),
  • Carsten Spitzer  (Hg.),
  • Jens Wiltfang  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847010258.jpg
50,00 €
Reformation und Militär
Reformation und Militär
  • Angelika Dörfler-Dierken  (Hg.)
ab 35,00 €
978-3-8471-0981-5.jpg
Deutschsprachige Pop-Literatur von Fichte bis...
  • Ingo Irsigler  (Hg.),
  • Ole Petras  (Hg.),
  • Christoph Rauen  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-20033-8.jpg
29,00 €
978-3-205-20018-5.jpg
Wegwerfen ist eine Sünde
  • Helene Belndorfer
35,00 €
978-3-205-20272-1.jpg
Under Observation
  • Manfried Rauchensteiner
50,00 €
978-3-8471-0375-2.jpg
Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert
  • Tim Lörke  (Hg.),
  • Robert Walter-Jochum  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-70260-4.jpg
32,00 €
978-3-525-40637-3.jpg
20,00 €
978-3-525-71148-4.jpg
23,00 €
978-3-647-40651-0.jpg
Kursbuch systemische Trauerbegleitung
  • Petra Rechenberg-Winter,
  • Esther Fischinger
40,00 €
978-3-525-31063-2.jpg
18,00 €
978-3-525-71146-0.jpg
20,00 €
978-3-525-61624-6.jpg
25,00 €
978-3-8471-0507-7.jpg
Europa mit oder ohne Religion? II
  • Kurt Appel  (Hg.),
  • Isabella Guanzini  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-0769-9.jpg
65,00 €
978-3-525-57064-7.jpg
32,00 €
978-3-525-77029-0.jpg
18,00 €