Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847012870.jpg
   

Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch

Zulassungsverfahren und die Aushandlung von Geschichtskultur in Bayern ab 1949 bis in die 1970er Jahre

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
396 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1287-7
V&R unipress, 1. Auflage 2021
Der Band setzt sich intensiv mit einer bislang kaum beachteten »Diskursarena« der... mehr
Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch

Der Band setzt sich intensiv mit einer bislang kaum beachteten »Diskursarena« der Gestaltung von Schulbüchern auseinander: dem Zulassungsverfahren. Untersucht werden u.a. die Akten von über sechzig Zulassungsverfahren in Bayern sowie Schulgeschichtsbücher, die von 1949 bis in die 1970er Jahre erschienen sind. Der Autor arbeitet die institutionellen Verhältnisse und normativen Bedingungen im Hinblick auf die historische Deutungsmacht sowie die Interessen von Verlag und Ministerium bei der Strukturierung der Verfahren heraus. Auch die zeitgenössischen fachlichen Überzeugungen und thematischen Konfliktlinien zum Nationalsozialismus werden erörtert. Es zeigt sich eine normierende Funktion der jeweiligen Zulassungsverfahren, deren gleichzeitige Kontingenz durch den hohen Einfluss der Gutachter bestimmt war, die als »Torhüter« offizieller Geschichtskultur mit Autoren und Verlagen um historische Deutungen rangen.

This book discusses a black blox within the design process of history textbooks: the admission procedure. For this purpose, the author analyzes biographicals sources of relevant actors and over sixty admission procedures in Bavaria as well as history textbooks, published between 1949 and the 1970s. The negotiation of historical culture regarding national socialism is the thematic reference point of the book. The author illustrates, how institutional, normative and personnel conditions, influenced the hegemonic historical culture within textbooks. It shows, that the outcome of most approval procedures harmonized historical culture. However, the approvals itself were quite randomized. This situation was caused by the way, the reviewers were chosen, because most of these only approved one or two textbooks. Nevertheless, the reviewers functioned as “goalkeepers” to an official historical culture. For this very reason, admission procedures were battlegrounds for the fight about the interpretative dominance regarding national socialism.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,6cm, Gewicht: 0,703 kg
Kundenbewertungen für "Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Benjamin Reiter
    • Dr. Benjamin Reiter studierte bis 2013 Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Nach seiner Tätigkeit als Schulbuchredakteur promovierte er im Rahmen des Projekts WegE – Wegweisende Lehrerbildung an der Universität Bamberg.
      mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik. Zur gesamten Reihe
Geschichte in den Social Media
80,00 €
Gefühle in der Geschichte
80,00 €
Sei also ohne Sorge, Liebling
Sei also ohne Sorge, Liebling
  • Peter Matheson,
  • Heinke Sommer-Matheson
29,00 €
Es lebe die Republik?
Es lebe die Republik?
  • Bernd Braun  (Hg.)
45,00 €
Demokratie versuchen
Demokratie versuchen
  • Dirk Schumann  (Hg.),
  • Christoph Gusy  (Hg.),
  • Walter Mühlhausen  (Hg.)
40,00 €
 Open Access
U1_9783847112761.jpg
Nationalsozialismus digital
  • Markus Stumpf  (Hg.),
  • Hans Petschar  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
978-3-205-21340-6.jpg
59,00 €
978-3-205-21411-3.jpg
Das Haus der Gestapo
  • Andrea C. Hansert
39,00 €
Beyond MAUS
Beyond MAUS
  • Ole Frahm  (Hg.),
  • Hans-Joachim Hahn  (Hg.),
  • Markus Streb  (Hg.)
55,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
978-3-412-52160-8.jpg
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
  • Maoz Azaryahu  (Hg.),
  • Ulrike Gehring  (Hg.),
  • Fabienne Meyer  (Hg.),
  • Jacques Picard  (Hg.),
  • Christina Späti  (Hg.)
65,00 €
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847013273.jpg
Rechtsextremismus – Musik und Medien
  • Sabine Mecking  (Hg.),
  • Manuela Schwartz  (Hg.),
  • Yvonne Wasserloos  (Hg.)
55,00 €
Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit
Das Bundesministerium der Justiz und die...
  • Gerd J. Nettersheim  (Hg.),
  • Doron Kiesel  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012184.jpg
Loyalitätsfragen
  • Imanuel Baumann
65,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
»Euthanasie«, Zwangssterilisationen, Humanexperimente
35,00 €
Museum und Migrationserfahrungen
ab 50,00 €
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.),
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.)
65,00 €
Begehrt, beschwiegen, belastend
35,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
39,00 €
Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt
49,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
Geschichtskultur durch Restitution?
Geschichtskultur durch Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31099-1.jpg
Von der KPD zu den Post-Autonomen
  • Alexander Deycke  (Hg.),
  • Jens Gmeiner  (Hg.),
  • Julian Schenke  (Hg.),
  • Matthias Micus  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
95,00 €