Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21328-4.jpg

„Die Welt hat sich grundlegend verändert“

Die Lebenserinnerungen des Lehrers Dr. Karl Barta (1892–1983)

29,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
232 Seiten, mit 80 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21328-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2021
Die „Lebenserinnerungen", eine Autobiographie von hohem sozialgeschichtlichem Interesse, umfassen... mehr
„Die Welt hat sich grundlegend verändert“
Die „Lebenserinnerungen", eine Autobiographie von hohem sozialgeschichtlichem Interesse, umfassen eine fast 90-jährige Zeitspanne, von der Donaumonarchie über zwei Weltkriege bis in die späten 1970er Jahre. Sie erstrecken sich von der Zeit der Petroleumlampe bis zum elektrischen Strom, von ersten Flugversuchen bis zum Düsenflugzeug. Barta beschreibt Kindheit und Schulzeit in Spitz an der Donau (wo alte Leute dem Pfarrer die Hand küssen) und Krems (wo es Gymnasiasten aus moralischen Gründen verboten ist, Operetten zu besuchen). Er berichtet über sein Studium in Wien; erste Unterrichtsjahre im damals noch mehrheitlich deutschsprachigem Iglau (Jihlava); über seine Einberufung zum „Volkssturm" bis hin zu seiner Zeit als Leiter der Volkshochschule Raabs an der Thaya. Die Memoiren, herausgegeben von seinem Enkelsohn a.o. Univ. Prof. Dr. Manfred Draudt, sind durch zahlreiche Dokumente und Fotografien, die weit ins 19. Jahrhundert zurückreichen, anschaulich illustriert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2cm, Gewicht: 0,536 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "„Die Welt hat sich grundlegend verändert“"
Kundenbewertungen für "„Die Welt hat sich grundlegend verändert“"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Manfred Draudt (Hg.)
    • Dr. Manfred Draudt ist emeritierter Professor für englische Sprache und Literatur i. R. am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Wien.
      mehr...
978-3-412-51106-7.jpg
Zeitgeschichte der Dinge
  • Andreas Ludwig  (Hg.)
40,00 €
Fremd in der eigenen Familie
23,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
29,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
69,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
39,00 €
978-3-525-80037-9.jpg
Sprache und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
22,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
39,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
35,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
25,00 €
978-3-525-40498-0.jpg
32,00 €
978-3-8252-4818-5.jpg
Geschichte der Utopie
  • Thomas Schölderle
17,99 €
978-3-525-62014-4.jpg
Warum gerade ich ...?
  • Erika Schuchardt
25,00 €
978-3-525-45248-6.jpg
Identität und Geschichte
  • Emil Angehrn,
  • Gerd Jüttemann*
28,00 €
978-3-525-80013-3.jpg
Verschwörungen
  • Franz Walter  (Hg.)
ab 21,00 €
978-3-525-40430-0.jpg
20,00 €
978-3-525-26534-5.jpg
Kommunikation
  • Hans Strohner
29,00 €
978-3-525-40273-3.jpg
Triff eine Entscheidung!
  • Hans Brunner,
  • Josef Heck
25,00 €
978-3-525-40278-8.jpg
Nie wieder wir
  • Stephanie Witt-Loers
ab 18,00 €
978-3-525-30179-1.jpg
85,00 €