Politiker und Impresario
Landeshauptmann Dr. Franz Rehrl und die Salzburger Festspiele
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Die Geschichte der Salzburger Festspiele in der Ersten Republik Österreich ist keineswegs eine lineare Erfolgsgeschichte, sondern von existenzbedrohenden Krisen gekennzeichnet, die 1924 sogar zur völligen Absage der Festspiele führten. Auch der erste Bau eines Festspielhauses löste auf Grund der massiven Kostenüberschreitungen einen Skandal aus, der neuerlich die Festspiele in Frage stellte. Erst das Eingreifen von Dr. Franz Rehrl rettete die Festspiele, und der Salzburger Landeshauptmann blieb bis 1938 deren spiritus rector hinter und teilweise auch vor den Kulissen. In der Geschichte Österreichs hat wohl kein Politiker einen so dominierenden Einfluss auf eine ihrer bedeutendsten Kulturinstitution genommen wie Franz Rehrl in der Zwischenkriegszeit auf die Salzburger Festspiele.
Dr. Franz Rehrl gilt zu Recht als bedeutendste kulturpolitische Persönlichkeit des Landes Salzburg in der Zwischenkriegszeit, dessen Wirken nicht nur tiefe landes-, sondern vor allem auch bundespolitische Spuren hinterlassen hat, die bis in die Gegenwart wirken. Er war nicht nur der Retter der Salzburger Festspiele in einer existenzbedrohenden Situation, sondern auch deren tatkräftiger und ideenreicher Förderer bis zum Jahr 1938.
-
- Robert Kriechbaumer
- Robert Kriechbaumer, Dr. Phil., Mag. phil., Univ.-Prof. für Neuere Österreichische Geschichte, geb. 1948 in Wels, Studium der Geschichte, Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Salzburg und München, Stipendiat der Görres-Gesellschaft, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Humboldt-Gesellschaft. Seit 1992 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.
mehr...
- Christian Dirninger (Hg.),
- Herbert Dachs (Hg.),
- Roland Floimair (Hg.)
- Herbert Dachs (Hg.),
- Herbert Moser (Hg.),
- Roland Floimair (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.)
- Theresia Theurl,
- Christian Dirninger,
- Engelbert Theurl,
- Jürgen Nautz
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Wolfgang Mueller (Hg.),
- Erwin A. Schmidl (Hg.)
- Christoph Kühberger (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.),
- Reinhard Krammer (Hg.)
- Herbert Dachs (Hg.),
- Michael Dippelreiter (Hg.),
- Franz Schausberger (Hg.)
- Martin Dolezal,
- Peter Grand,
- Berthold Molden,
- David Schriffl
- Christian Dirninger (Hg.),
- Reinhard Heinisch (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Franz Wieser (Hg.)
- Christian Dirninger (Hg.),
- Reinhard Heinisch (Hg.),
- Robert Kriechbaumer (Hg.),
- Franz Wieser (Hg.)