Marianne Beth: Ein brüchiges Leben in Briefen aus Wien und dem amerikanischen Exil
Juristin, Frauenrechtlerin, Orientalistin, Religionspsychologin, Philosophin, Soziologin, Ethnologin
Der Band präsentiert 200 Briefe der 1939 aus Wien nach Amerika vertriebenen Jüdin Marianne Beth, geb. von Weisl (1890-1984), der ersten promovierten Juristin (1921) und Rechtsanwältin Österreichs, die in der internationalen bürgerlich-liberalen Frauenbewegung eine führende Rolle spielte. Als Universalgelehrte, erste promovierte Orientalistin Österreichs (1912), Religionspsychologin, Philosophin (1930 ausgezeichnet als erste und einzige Frau mit dem Preis der Berliner Kant-Gesellschaft), Soziologin und Ethnologin, hinterließ sie ein reichhaltiges Schrifttum. Ihre Briefe aus dem Exil, die vorwiegend an ihren Bruder Wolfgang von Weisl (1896-1974), einen der Wegbereiter des Staates Israel, gerichtet sind, kommentieren kritisch die amerikanische Innen- und Weltpolitik unter den Präsidenten Roosevelt, Truman, Eisenhower, Kennedy, Johnson und Nixon, stets fokussiert auf die politisch und militärisch unsichere Entwicklung Israels.
-
- Dietmar Goltschnigg (Hg.)
- Dietmar Goltschnigg ist Professor für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Karl-Franz-Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte im 19./20. Jh. (Wirkungsgeschichte von Heinrich Heine, Georg Büchner, Karl Kraus, Robert Musil u. a.), Judentum und Antisemitismus in der Moderne, interdisziplinäre gesellschaftspolitische Themen (Zeit, Angst, Plagiat etc.). Er hat im Böhlau Verlag bereits einen Band mit 200 Briefen Marianne Beths aus Wien und dem amerikanischen Exil publiziert, ferner zwei Bände...
mehr...
- Maoz Azaryahu (Hg.),
- Ulrike Gehring (Hg.),
- Fabienne Meyer (Hg.),
- Jacques Picard (Hg.),
- Christina Späti (Hg.)
- Sabine Mecking (Hg.),
- Manuela Schwartz (Hg.),
- Yvonne Wasserloos (Hg.)
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
- Gerhard Botz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Rahel Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
- Alexander Deycke (Hg.),
- Jens Gmeiner (Hg.),
- Julian Schenke (Hg.),
- Matthias Micus (Hg.)