Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Arbeit nachgehen?

Der Arbeit nachgehen?

Auseinandersetzungen um Lebensunterhalt und Mobilität (Österreich 1880-1938)

60,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
432 Seiten, mit zahlr. Tabellen und Grafiken
ISBN: 978-3-412-50571-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Die Studie untersucht, wie in der Habsburgermonarchie bzw. Österreich von 1880-1938 neue... mehr
Der Arbeit nachgehen?
Die Studie untersucht, wie in der Habsburgermonarchie bzw. Österreich von 1880-1938 neue Vorstellungen und Hierarchien von Arbeit erzeugt, verhandelt und durchgesetzt wurden. Statt einen bestimmten Begriff von Arbeit zu postulieren, werden Auseinandersetzungen über Arbeit und Lebensunterhalt zum Gegenstand gemacht. Ausgangspunkt sind umstrittene Praktiken und Erwerbstätigkeiten, die bisher kaum systematisch in die Geschichte von Arbeit integriert wurden, die meist wenig einträglich und unsicher, manchmal auch verboten waren sowie mit einem hohen Maß an Mobilität verbunden: vom Wanderhandel und -gewerbe, über das Umherziehen zur Arbeitssuche bis hin zum Betteln und Vagabundieren. Denn zur Geschichte von Arbeit gehört auch all das, was im Laufe der Zeit als Nichtarbeit oder als nicht „richtige“ Arbeit verstanden wurde. Auf der Grundlage vielfältiger Quellen stellt die Autorin nicht nur behördliche Maßnahmen und Praktiken dar, sie rekonstruiert systematisch Interaktionen und bezieht dabei auch wesentlich die Perspektiven jener mit ein, die sich auf solche umstrittene Weisen ihren Lebensunterhalt organisierten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,3cm, Gewicht: 0,869 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Der Arbeit nachgehen?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sigrid Wadauer
    • Sigrid Wadauer ist promovierte und habilitierte Historikerin und lehrt am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien.
      mehr...
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe
978-3-205-21383-3.jpg
Wiener Naturgeschichten
  • Thomas Hofmann,
  • Mathias Harzhauser
35,00 €
Demnächst
978-3-205-22184-5.jpg
Volksmusik in Niederösterreich. Pielachtal
  • Bernhard Gamsjäger,
  • **Walter Deutsch
ca. 120,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847016427.jpg
Etappenziel Österreich
  • Bernhard Hachleitner,
  • Matthias Marschik,
  • Rudolf Müllner,
  • Johann Skocek
50,00 €
978-3-412-52676-4.jpg
Ehefrau, Erbin, Unternehmerin
  • Draiflessen Collection gGmbH  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
978-3-205-21684-1.jpg
Marianne Beth: Frauenrechtlerin,...
  • Dietmar Goltschnigg  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-21657-5.jpg
55,00 €
978-3-205-21572-1.jpg
Südslawisches Wien
  • Miranda Jakiša  (Hg.),
  • Katharina Tyran  (Hg.)
39,00 €
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914-1918
Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn...
  • Verena Moritz  (Hg.),
  • Julia Walleczek-Fritz  (Hg.)
ab 59,99 €
U1_9783847012856.jpg
Sichtbare Frauen – unsichtbare Vergangenheiten
  • Lisa Rettl  (Hg.),
  • Linda Erker  (Hg.)
ab 23,00 €
 Open Access
U1_9783737012584.jpg
Exponat – Raum – Interaktion
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Guido Fackler  (Hg.)
978-3-205-21417-5.jpg
29,00 €
978-3-205-21376-5.jpg
Österreichs Kreuzzüge
  • Robert-Tarek Fischer
32,00 €
 Open Access
978-3-205-99266-0.jpg
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 1
  • Peter Csendes  (Hg.),
  • Ferdinand Opll  (Hg.)
978-3-205-21370-3.jpg
St. Stephan in Wien. Die "Herzogswerkstatt"
  • Barbara Schedl  (Hg.),
  • Franz Zehetner  (Hg.)
55,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
 Open Access
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
978-3-205-21052-8.jpg
Die Osmanen vor Wien
  • Ferdinand Opll  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
80,00 €
978-3-205-20994-2.jpg
45,00 €
978-3-205-23192-9.jpg
Wien 1448
  • Thomas Ertl
39,00 €
U1_9783847010715.jpg
Exploration urbaner Räume – Wien 1918–38
  • Martin Erian  (Hg.),
  • Primus-Heinz Kucher  (Hg.)
50,00 €
U1_9783737010603.jpg
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen
  • Bernhard Bachinger  (Hg.),
  • Wolfram Dornik  (Hg.),
  • Stephan Lehnstaedt  (Hg.)
978-3-205-20904-1.jpg
Norm und Zeremoniell
  • Karin Schneider  (Hg.)
978-3-205-98785-7.jpg
Wien
  • Michael Dippelreiter  (Hg.)
100,00 €
978-3-205-23219-3.jpg
Lebensort Wels
  • Georg Wolfmayr
55,00 €
Demnächst
 Open Access
Die Matrikel der Universität Wien
Die Matrikel der Universität Wien
  •  (Hg.),
  •  (Hg.),
  •  (Hg.)
978-3-205-23195-0.jpg
Sehnsucht nach dem starken Mann?
  • Martin Dolezal,
  • Peter Grand,
  • Berthold Molden,
  • David Schriffl
65,00 €
978-3-205-23183-7.jpg
39,00 €
978-3-8471-0907-5.jpg
Images des Sports in Österreich
  • Matthias Marschik  (Hg.),
  • Agnes Meisinger  (Hg.),
  • Rudolf Müllner  (Hg.),
  • Johann Skocek  (Hg.),
  • Georg Spitaler  (Hg.)
50,00 €
Die Rechtsstellung der Frau um 1900
Die Rechtsstellung der Frau um 1900
  • Arne Duncker  (Hg.),
  • Andrea Czelk  (Hg.),
  • Stephan Meder  (Hg.)
225,00 €
978-3-205-78399-2.jpg
35,00 €
978-3-205-78700-6.jpg
55,00 €