Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Die Publikation dokumentiert Tagungsbeiträge zum Forschungsprojekt zur archivischen Überlieferung des militärischen Kunstschutzes im Zweiten Weltkrieg, deren zentraler Quellenbestand der Nachlass von Franziskus Graf Wolff Metternich (1893–1978) ist. Wolff Metternich war langjähriger rheinischer Provinzial- und Landeskonservator sowie Beauftragter für den Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg.
Neben einer historischen und völkerrechtlichen Kontextualisierung der Thematik, ausgehend vom Kunstschutz in Frankreich mit Teilbereichen und Partnerinstitutionen zu Archiv- und Bibliotheksschutz, steht auch das Gesamtkonstrukt der Kunstschutz-Organisationen in den besetzten Gebieten Europas im Fokus. Fallbeispiele zum Rheinland erläutern zudem die regionale Ebene des Kulturgutschutzes. Aktuelle Entwicklungen des Kulturgutschutzes (seitens von Denkmalpflege, musealer Organisationen oder im Militäreinsatz) verdeutlichen die Brisanz der Thematik sowie die Notwendigkeit zur internationalen und transdisziplinären Vernetzung und Aufarbeitung der Forschungsdesiderate.
-
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
- Dr. Hans-Werner Langbrandtner ist wissenschaftlicher Archivar am LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum, Abtei Brauweiler, und Leiter des Kunstschutz-Projekts der Vereinigten Adelsarchive im Rheinland e.V
mehr...
-
- Esther Heyer (Hg.)
- Esther Heyer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung am Kunstmuseum Bern und als freiberufliche Kunsthistorikerin tätig.
mehr...
-
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
- Florence de Peyronnet-Dryden ist deutsch-französische Archivarin und Historikerin, sie ist als Denkmalschutzreferentin in Lyon und freiberuflich tätig.
mehr...
- Esther Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
- Christian Fuhrmeister (Hg.),
- Barbara Murovec (Hg.)
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
- Helen Geyer (Hg.),
- Helen Geyer (Hg.),
- Maria Stolarzewicz (Hg.),
- Maria Stolarzewicz (Hg.)
- Hanna Papanek (Hg.),
- Gabriele Rühl-Nawabi (Hg.)
- Magdalena Bushart (Hg.),
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Alena Janatková (Hg.)