Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51923-0.jpg

Rosenbergs Elite und ihr Nachleben

Akademiker im Dritten Reich und nach 1945

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
378 Seiten, mit 3 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-51923-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Politiker, Geschichts- und Politikwissenschaftlerinnen erforschen anhaltend Kontinuitäten,... mehr
Rosenbergs Elite und ihr Nachleben
Politiker, Geschichts- und Politikwissenschaftlerinnen erforschen anhaltend Kontinuitäten, Entwicklungen und Strukturen von rassistischem und völkischem Gedankengut im rechten politischen Spektrum der Bundesrepublik. Sie fragen mit Recht, aus welchen Quellen es sich speist und wer es über das Dritte Reich hinaus transportiert hat. Das Buch untersucht die junge Elite von Hitlers Chefideologen Alfred Rosenberg in ihrem Wirken vor und nach dem Untergang der NS-Diktatur. Es unternimmt im Wege einer Kollektivbiographie die Analyse der jungen, akademisch ausgebildeten Angehörigen des Amtes Rosenberg. Dessen Chef war von Hitler 1934 mit der ideologischen Festigung der NSDAP und der Durchdingung der gesamten deutschen Gesellschaft mit deren rassistisch-völkischer Weltanschauung beauftragt worden. Die meisten seiner extremistischen Bürokraten überlebten den Krieg, nur wenige distanzierten sich nach 1945 wirklich vom Nationalsozialismus. Mit ihrem Tod starben weder ihre Ideologie noch die entsprechende Sprache aus; sie wirken teilweise bis heute fort.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3cm, Gewicht: 0,777 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Rosenbergs Elite und ihr Nachleben"
Kundenbewertungen für "Rosenbergs Elite und ihr Nachleben"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ekkehard Henschke
    • Ekkehard Henschke wurde am 31. März 1940 in Berlin geboren. Ab 1959 Studium der Geschichte, Anglistik und Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. 1972 dort Promotion. Parallel dazu von 1967 bis 1973 Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der FU Berlin. Anschließend Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar und leitende Tätigkeiten in Stuttgart, zuletzt von 1992 bis 2005 in Leipzig als Direktor der Universitätsbibliothek. Seitdem im Ruhestand und...
      mehr...
U1_9783847011699.jpg
45,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte
Geschichtskultur – Public History – Angewandte...
  • Felix Hinz  (Hg.),
  • Andreas Körber  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847011439.jpg
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
  • Rudolf Leeb  (Hg.),
  • Astrid Schweighofer  (Hg.)
69,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
55,00 €
Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven
Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche...
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Ute Frevert  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847011361.jpg
ab 23,00 €
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
23,00 €
Ein Gott, der straft und tötet?
55,00 €
978-3-525-40743-1.jpg
Herausforderung Pflegefamilie
  • Iris Söhngen,
  • Vera Zech,
  • Marion Drach
15,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
40,00 €
978-3-525-31120-2.jpg
75,00 €
»Ich schwöre Treue …«
69,00 €
978-3-205-21162-4.jpg
"Semper ad fontes"
  • Claudia Feller  (Hg.),
  • **Daniel Luger  (Hg.)
95,00 €
978-3-412-51991-9.jpg
40,00 €
978-3-412-51985-8.jpg
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
39,00 €
978-3-205-21031-3.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.),
  • Bernhard Judex  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-21150-1.jpg
Hofratsdämmerung?
  • Peter Becker  (Hg.),
  • Therese Garstenauer  (Hg.),
  • Veronika Helfert  (Hg.),
  • Karl Megner  (Hg.),
  • Guenther Steiner  (Hg.),
  • Thomas Stockinger  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-21025-2.jpg
39,00 €
978-3-205-21019-1.jpg
59,00 €
978-3-525-45914-0.jpg
Führung im Dialog: Wer braucht was von wem?
  • Christopher Klütmann,
  • Thorsten Isack
35,00 €
U1_9783847011286.jpg
120,00 €
U1_978-3-8471-1114-6.jpg
Keywords for Marxist Art History Today
  • Larne Abse Gogarty  (Hg.),
  • Andrew Hemingway  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847011156.jpg
Mainzer Historiker
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
49,00 €
 Open Access
U1_9783847010821.jpg
55,00 €
978-3-412-51789-2.jpg
Krieg und Nachkrieg
  • Hagen Fleischer
39,00 €
978-3-412-51741-0.jpg
75,00 €
U1_9783737010603.jpg
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen
  • Bernhard Bachinger  (Hg.),
  • Wolfram Dornik  (Hg.),
  • Stephan Lehnstaedt  (Hg.)
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
75,00 €
978-3-205-20954-6.jpg
Austriaca
  • Harm-Hinrich Brandt
75,00 €
NEU
U1_9783847018407.jpg
Macht, Gewalt und Sex
  • Talisa Groß  (Hg.),
  • Laura-Marie Mork  (Hg.),
  • Florian Oepping  (Hg.),
  • Nhan Gia Vo  (Hg.),
  • Joran Yonis  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
Demnächst
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
  • Thomas Grotum  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
49,00 €
Verkauftes Vaterland
Verkauftes Vaterland
  • Daniel Benedikt Stienen
69,00 €