Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Verlust politischer Urteilskraft

Verlust politischer Urteilskraft

Hannah Arendts Politische Philosophie als Antwort auf den Totalitarismus

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
332 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-33606-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
Vor dem Hintergrund einer totalitären Gesellschaft, in der sowohl das eigenständige Denken als... mehr
Verlust politischer Urteilskraft

Vor dem Hintergrund einer totalitären Gesellschaft, in der sowohl das eigenständige Denken als auch der gemeinsame Bezugsraum politischen Handelns systematisch zersetzt wurden, entwirft Hannah Arendt ihre Politische Philosophie. Diese zentriert sich um die existentiellen Grundbedingungen der Spontaneität, der Natalität und der Pluralität. Die Urteilskraft wird als dezidiert politisches Vermögen entwickelt, denn wer urteilt, muss eigenständig denken und abwägen lernen, muss aber auch am Öffentlichen orientiert bleiben, andere Standpunkte und Ansichten in den Blick nehmen, um die Welt zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,759 kg
Weiterführende Links zu "Verlust politischer Urteilskraft"
Kundenbewertungen für "Verlust politischer Urteilskraft"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Linda Sauer
    • Dr. Linda Sauer lehrt und forscht als Post-Doktorandin an der Professur für Political Data Science der TU München.
      mehr...
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zur gesamten Reihe