Im Kampf um Geschichte(n)
Erinnerungsorte des Abessinienkriegs in Südtirol
Warum brachten einzelne Gruppen und Individuen die Verflechtungsgeschichte Südtirols mit dem Abessinienkrieg nach 1945 in öffentlich ausgetragene Geschichtsdebatten ein? Diese Leitfrage untersucht der Autor und zeigt, dass dadurch nicht nur deren zeitgebundenen Partikularinteressen erkennbar werden, sondern sich ebenso der erinnerungskulturelle Umgang mit der jüngeren Vergangenheit im Gedächtnisraum Südtirol generell erforschen lässt. Sebastian De Pretto nimmt hierfür das Alpinidenkmal in Bruneck, die Straßennamen in Bozen, die Südtiroler Heimatbücher sowie Kollektiverzählungen der Nachkriegszeit in den Blick und analysiert diese hinsichtlich ihrer Funktion als umstrittene Erinnerungsorte der am Fuße des Brenners vorherrschenden, kulturnationalistisch geprägten Geschichtspolitik.
Why did several groups and individuals consider the role of South Tyrol in the Abyssinian War after 1945 in public historical debates? The author seeks to examine this question and shows that not only individual interests become visible but also the handling of remembering of the recent history of South Tyrol can be generally explored. Thus, Sebastian De Pretto focuses on the "Alpine Monument" in Bruneck, the street names in Bolzano, home town almanacs of South Tyrol as well as post-war collective narratives, and analyses these with regard to their function as controversial places of remembrance in a cultural-nationalistic history-policy.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Sebastian De Pretto
- Dr. Sebastian De Pretto hat an den Universitäten Basel, Schweiz, Bologna, Italien, und Heidelberg Philosophie, Geschichte sowie Konfliktanalyse studiert.
mehr...
- Gregor Feindt (Hg.),
- Félix Krawatzek (Hg.),
- Félix Krawatzek (Hg.),
- Daniela Mehler (Hg.),
- Friedemann Pestel (Hg.),
- Rieke Trimçev (Hg.)

- Carola Fey (Hg.),
- Steffen Krieb (Hg.),
- Werner Rösener (Hg.)
- Volker Roelcke (Hg.),
- Sascha Topp (Hg.),
- Etienne Lepicard (Hg.)
- Sabine Heiser (Hg.),
- Christiane Holm (Hg.)
- Roswitha Böhm (Hg.),
- Margarete Zimmermann (Hg.)
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
- Gerhard Botz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
- Heidemarie Uhl (Hg.),
- Richard Hufschmied (Hg.),
- Dieter A. Binder (Hg.)