Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Eine europäische Gesellschaft?
Beiträge zur Sozialgeschichte Europas vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
Sprache:
Deutsch
332 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-31119-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2020
Der Band versammelt Hartmut Kaelbles wichtigste Aufsätze zur europäischen Gesellschaft im 19.... mehr
Eine europäische Gesellschaft?
Der Band versammelt Hartmut Kaelbles wichtigste Aufsätze zur europäischen Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Die zentralen Themen sind dabei Familie, Bildung, soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat. Das Buch fragt nach gemeinsamen Eigenarten der europäischen Gesellschaften in diesem Zeitraum und danach, wie sich diese wandelten. Die Wechselbeziehungen und weiter bestehenden Unterschiede der französischen und deutschen Gesellschaft werden ebenso behandelt wie die Methode des historischen Vergleichs sowie dessen Veränderungen und Erweiterungen im europäischen Vergleichen seit den 1980er Jahren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,7cm, Gewicht: 0,674 kg
Weiterführende Links zu "Eine europäische Gesellschaft?"
Kundenbewertungen für "Eine europäische Gesellschaft?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Zur gesamten Reihe
Deportiert nach Mauthausen
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Open Access
Mauthausen und die nationalsozialistische...
- Gerhard Botz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Regina Fritz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.),
- Melanie Dejnega (Hg.)
Gedächtnisort der Republik
- Heidemarie Uhl (Hg.),
- Richard Hufschmied (Hg.),
- Dieter A. Binder (Hg.)
65,00 €

"Heimatfront" – Graz und das Kronland...
- Werner Suppanz (Hg.),
- Nicole-Melanie Goll (Hg.)
ca. 55,00 €

Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
ca. 40,00 €
NEU
NEU
Die Geschlechter des Todes
- Angela Berlis (Hg.),
- Magdalene L. Frettlöh (Hg.),
- Isabelle Noth (Hg.),
- Silvia Schroer (Hg.)
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
Medizin in Wien nach 1945
- Birgit Nemec (Hg.),
- Hans-Georg Hofer (Hg.),
- Felicitas Seebacher (Hg.),
- Wolfgang Schütz (Hg.)
Christen und Muslime in Mittelalter und...
- Peter Geiss (Hg.),
- Peter Arnold Heuser (Hg.),
- Michael Rohrschneider (Hg.)
50,00 €

Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 28
- Martin Evang (Hg.),
- Ilsabe Alpermann (Hg.)
20,00 €

Klimakrise und Gesundheit
- Martin Scherer (Hg.),
- Josef Berghold (Hg.),
- Helmwart Hierdeis (Hg.)
30,00 €

Die Literatur der »Konservativen Revolution«
- Wojciech Kunicki (Hg.),
- Natalia Żarska (Hg.),
- Krzysztof Żarski (Hg.)
65,00 €
Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein
- Jan Gerber (Hg.),
- Philipp Graf (Hg.),
- Anna Pollmann (Hg.)
55,00 €
Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken...
- Philipp Brockkötter (Hg.),
- Stefan Fraß (Hg.),
- Frank Görne (Hg.),
- Isabelle Künzer (Hg.)
80,00 €
Die Europäische Union zwischen Konfusion und...
- Paul Michael Lützeler (Hg.),
- Michael Gehler (Hg.)
45,00 €
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses...
- Thomas Huber-Frischeis,
- Rainer Valenta,
- Nina Knieling,
- Hans Petschar