Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-23309-1.jpg

Zeitwesen

Autobiographik österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft 1900-1945. Eine Studie zu Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
466 Seiten, mit 36 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-23309-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2020
Zwischen 1900 und 1945 vollzogen sich in Österreich tiefgreifende gesellschaftliche und... mehr
Zeitwesen

Zwischen 1900 und 1945 vollzogen sich in Österreich tiefgreifende gesellschaftliche und politische Veränderungen. Wie nahmen KünstlerInnen sich und ihre Rolle in jener Zeit des Wandels wahr? Wie reagierten sie auf politische Zäsuren und wie positionierten sie sich in den gesellschaftlichen Diskursen der Zeit zwischen Monarchie und Nationalsozialismus?

Birgit Kirchmayr geht diesen Fragen mittels Analyse autobiographischer Dokumente nach, von der veröffentlichten Autobiographie bis hin zu unveröffentlichten Tagebuchaufzeichnungen und Briefen. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten Alfred Kubin, Oskar Kokoschka, Aloys Wach, Erika Giovanna Klien und Margret Bilger.

Die Verknüpfung von methodischen Ansätzen aus der Biographieforschung mit kulturwissenschaftlichen Zugängen und zeitgeschichtlicher Fragestellung ermöglicht, autobiographische Strategien breit kontextualisiert zu analysieren und manche „Legende vom Künstler" (Ernst Kris) zu dekonstruieren.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,7cm, Gewicht: 1,008 kg
Kundenbewertungen für "Zeitwesen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Birgit Kirchmayr
    • Birgit Kirchmayr ist Historikerin und Assoziierte Universitätsprofessorin am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Sie promovierte über den nationalsozialistischen Kunstraub im Reichsgau Oberdonau und erhielt 2017 die Venia legendi für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte. 2018/19 war sie Gastprofessorin an der Universität Wien. Sie ist als Kuratorin zeit- und kulturgeschichtlicher Ausstellungen tätig und u.a. Mitglied der Redaktion der...
      mehr...
Böhlaus Zeitgeschichtliche Bibliothek Zur gesamten Reihe
»Ich schwöre Treue …«
ab 65,00 €
978-3-412-51955-1.jpg
39,00 €
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
75,00 €
978-3-205-21116-7.jpg
Die Windsbraut
  • Hilde Berger
25,00 €
978-3-205-21031-3.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.),
  • Bernhard Judex  (Hg.)
69,00 €
U1_9783847011705.jpg
Die Figur des Ratgebers in transkultureller...
  • Dominik Büschken  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
U1_9783847011552.jpg
History of Transparency in Politics and Society
  • Jens Ivo Engels  (Hg.),
  • Frédéric Monier  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847011439.jpg
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
  • Rudolf Leeb  (Hg.),
  • Astrid Schweighofer  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-21019-1.jpg
55,00 €
Die Politik der KPÖ 1945–1955
85,00 €
978-3-525-57340-2.jpg
69,00 €
978-3-205-23192-9.jpg
Wien 1448
  • Thomas Ertl
39,00 €
978-3-205-23181-3.jpg
Die Repräsentation Maria Theresias
  • Werner Telesko  (Hg.),
  • Stefanie Linsboth  (Hg.),
  • Sandra Hertel  (Hg.)
99,00 €
978-3-525-37000-1.jpg
60,00 €