Die Mathematik des Sozialstaats
Internationale Expertennetzwerke der sozialen Sicherheit 1930–1980
Wie kann man in einer immer enger verflochtenen Welt einen zukunftsfähigen Sozialstaat gestalten? Und wie kann soziale Sicherheit zu einer friedlicheren Welt beitragen? Diesen Fragen widmeten sich nach dem Zweiten Weltkrieg international vernetzte Sozialversicherungsexperten und legten damit die technischen Grundlagen für unsere heutigen Sozialversicherungssysteme. Das Buch analysiert zum einen ihre Funktionsweise zwischen internationalen Organisationen und nationalen Behörden und zum anderen die inhaltlichen Debatten der Experten zwischen Ausbauphase und beginnender Sozialstaatskrise. Dabei wird untersucht, wie Experten in überstaatlichen Foren um Lösungen für Probleme der Rentenfinanzierung, den Umgang mit Inflation und Überalterung der Gesellschaft rangen und diese wissenschaftlichen Ergebnisse schliesslich in nationale Gesetzgebungsprozesse einzubringen versuchten.
-
- Milena Guthörl
- Milena Guthörl studierte Geschichte und Philosophie in Heidelberg und Amherst, USA. 2017 promovierte sie an der Universität Basel, Schweiz, im Fach Geschichte und arbeitet seitdem als Doktoratskoordinatorin an der Universität Zürich, Schweiz.
mehr...
- Heidemarie Uhl (Hg.),
- Richard Hufschmied (Hg.),
- Dieter A. Binder (Hg.)
- Paul Nolte (Hg.),
- Ute Frevert (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.)
- Esther Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.),
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.)
- Hans-Werner Langbrandtner (Hg.),
- Esther Heyer (Hg.),
- Florence de Peyronnet-Dryden (Hg.)
- Christian Marx (Hg.),
- Morten Reitmayer (Hg.)
- Heike Knortz (Hg.),
- Margrit Schulte Beerbühl (Hg.)
- Constantin Goschler (Hg.),
- Marcus Böick (Hg.),
- Julia Reus (Hg.)
- Mirko Nottscheid (Hg.),
- Marcel Illetschko (Hg.),
- Desiree Hebenstreit (Hg.)
- Erich Landsteiner (Hg.),
- Margareth Lanzinger (Hg.)
- Aline Steinbrecher (Hg.),
- Gesine Krüger (Hg.)