Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-31114-1.jpg

Klassenfoto mit Massenmörder

Das Doppelleben des Artur Wilke

Überarbeitet von:
  • Volker Manz
28,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
295 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-31114-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 2., durchgesehene Auflage 2020
Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem... mehr
Klassenfoto mit Massenmörder

Niedersachsen, August 1961. Der Klassenlehrer Walter Wilke wird in seiner Dorfschule aus dem Unterricht abgeholt und später in einem der ersten großen Prozesse über deutsche Verbrechen in Osteuropa verurteilt. In seinem kleinen Ort wird über die Sache nicht gesprochen. Später kehrt der Mann zurück und lebt bis zu seinem Tod 1989 zurückgezogen im Dorf. Seine Frau, mit der er über Jahre in Bigamie gelebt hatte, ist die beliebte Landärztin.

Jürgen Gückel, mehrfach ausgezeichneter Gerichtsreporter, geht einer Spur nach. Einer Geschichte, die ihn seit der Schulzeit beschäftigt, denn Walter Wilke war sein erster Lehrer. Gückel rekonstruiert einen einzigartigen Lebensweg: „Walter“ war in Wahrheit Artur Wilke, der die Identität seines gefallenen Bruders angenommen hatte. Artur selbst war studierter Theologe und Archäologe, im Dritten Reich der SS beigetreten, nachweislich an Massenerschießungen von Juden beteiligt, galt als gefürchteter Partisanen-Jäger und wurde nach dem Krieg dann – Volksschullehrer. Sein Name ist mit grauenhaften Kriegsverbrechen verbunden, doch zur Rechenschaft gezogen wurde er für seine Taten im Partisanenkampf nie.

Das Buch zeichnet nicht nur eine spektakuläre deutsche Biografie im 20. Jahrhundert nach – die Entwicklung eines Intellektuellen zum Täter und die Verneinung jeglicher persönlicher Schuld, das Wegsehen der Gesellschaft. Es zeigt auch auf, wie schwierig das Erinnern ist, wie unterschiedlich Erlebtes bewertet wird und wie schwer die Erarbeitung historischer Wahrheit letztlich ist. Auch nach der Sichtung mehrerer zehntausend Seiten Gerichtsakten und anderer Dokumente bleiben scheinbar einfache Fragen offen.

Eine wahre Geschichte über Bigamie und Theologie, Verbrechen und Vertuschung, über die deutsche Nachkriegsgesellschaft und über eine familiäre Tragödie

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13 x 21 x 2,4cm, Gewicht: 0,442 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Klassenfoto mit Massenmörder"
Kundenbewertungen für "Klassenfoto mit Massenmörder"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jürgen Gückel
    • Jürgen Gückel ist Journalist und Autor. Er war fast vier Jahrzehnte als Redakteur und Korrespondent für die Zeitungen der Madsack-Gruppe, darunter Peiner Allgemeine, Hannoversche Allgemeine Zeitung und Neue Presse, tätig und arbeitete zuletzt 23 Jahre lang als Polizei- und Gerichtsreporter des Göttinger Tageblattes.Für seine Arbeiten ist er vielfach ausgezeichnet worden. Er erhielt den Konrad-Adenauer-Lokaljournalisten-Preis für seine Serie über das Wirken der Justiz, den Regino-Preis für...
      mehr...
978-3-525-54145-6.jpg
39,00 €
978-3-205-20680-4.jpg
Zuviel der Ehre?
  • Alexander Pinwinkler  (Hg.),
  • Johannes Koll  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847011361.jpg
ab 23,00 €
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
23,00 €
978-3-205-21025-2.jpg
39,00 €
978-3-525-45911-9.jpg
Systemische Kompetenzen entwickeln
  • Petra Bauer  (Hg.),
  • Marc Weinhardt  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-51475-4.jpg
Einheit im Konflikt
  • Lennart Pieper
110,00 €
978-3-8252-5223-6.jpg
29,99 €
U1_9783847009979.jpg
Zur Theologie des Psalters und der Psalmen
  • Ulrich Berges  (Hg.),
  • Johannes Bremer  (Hg.),
  • Till Magnus Steiner  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
59,00 €
978-3-525-57316-7.jpg
Mehr Gott wagen
  • Martin Nicol
29,00 €
978-3-8471-0966-2.jpg
Universitätsgeschichte schreiben
  • Livia Prüll  (Hg.),
  • Christian George  (Hg.),
  • Frank Hüther  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-10565-8.jpg
40,00 €
978-3-525-57127-9.jpg
Leibniz in Mainz
  • Irene Dingel  (Hg.),
  • Michael Kempe  (Hg.),
  • Wenchao Li  (Hg.)
978-3-412-50153-2.jpg
Negative Implikationen der Reformation?
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Armin Kohnle  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.)
69,00 €
978-3-8471-0820-7.jpg
Die SS nach 1945
  • Jan Erik Schulte  (Hg.),
  • Michael Wildt  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-45261-5.jpg
50 systemische Demonstrationen
  • Manfred Schwarz,
  • Thorsten Schlaak
35,00 €
978-3-525-30189-0.jpg
39,00 €
Verfassungswidrig!
Verfassungswidrig!
  • Josef Foschepoth
55,00 €
978-3-7887-2425-2.jpg
35,00 €
978-3-525-35206-9.jpg
85,00 €
Demnächst
 Open Access
Demnächst
 Open Access
 Open Access
NEU
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
Demnächst
 Open Access
978-3-525-57148-4.jpg
Religious Transformations in Europe
  • Cristiana Facchini  (Hg.),
  • Alessandro Grazi  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
978-3-412-53129-4.jpg
Die kölnisch-niederrheinische Spätromanik
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Cornelius Hopp  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-22004-6.jpg
Die Babenberger
  • Bertrand Michael Buchmann
32,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
4066338640277.jpg
Die Welt des Orients 2023 Band 53, Heft 1
  • Sebastian Grätz  (Hg.),
  • Johannes Hackl  (Hg.),
  • Joachim Friedrich Quack  (Hg.),
  • Bernd U. Schipper  (Hg.)
ab 54,00 €
 Open Access
978-3-412-52950-5.jpg
Stadtverweis
  • Corinna von Brockdorff
 Open Access
 Open Access
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
28,00 €
978-3-412-52857-7.jpg
75,00 €
 Open Access
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
  • Christine Künzel  (Hg.),
  • Manuel Bolz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
978-3-205-21550-9.jpg
Die Schauspielerin Annie Rosar (1888-1963)
  • Regina Jankowitsch,
  • Annie Rüdegger-Rosar
39,00 €
 Open Access
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
978-3-525-35698-2.jpg
75,00 €
 Open Access
U1_9783737014779.jpg
Victors and Vanquished in the Euro-Mediterranean
  • Johannes Pahlitzsch  (Hg.),
  • Jörg Rogge  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014502.jpg
Echoing Events
  • Tina van der Vlies
 Open Access
U1_9783737013413.jpg
Mobility and Migration in Byzantium: A Sourcebook
  • Claudia Rapp,
  • Matthew Kinloch,
  • Dirk Krausmüller,
  • Ekaterini Mitsiou,
  • Ilias Nesseris,
  • Christodoulos Papavarnavas,
  • Johannes Preiser-Kapeller,
  • Giulia Rossetto,
  • Rustam Shukurov,
  • Grigori Simeonov
978-3-205-21401-4.jpg
Wien im Mittelalter
  • Peter Csendes,
  • Ferdinand Opll
49,00 €