Entdeckt, erdacht, erfunden
20 Göttinger Geschichten von Genie und Irrtum
Göttingen, »die Stadt, die Wissen schafft«, die Stadt der Nobelpreisträger. Wegweisende Erfindungen gehen auf Göttinger zurück, manche in Göttingen entwickelte Idee ist wiederum längst vergessen. Einige brachten Fortschritt und Innovation, andere Skandale und Unglück, wieder andere sollten dem Erfinder zu großem Ruhm verhelfen, scheiterten aber schon in ihrer Entstehung.
Jenseits der bekannten Namen wie Gauß und Weber wirft dieses Buch die Frage auf, wie Wissen in Göttingen in unterschiedlichen Bereichen und Jahrhunderten entwickelt wurde, zu welchem Preis mancher seine Forschung vorantrieb und welche Geschichte hinter den Ideen steht.
Vom ersten Göttinger Nobelpreisträger Otto Wallach, der 1910 mit seinen Forschungen den Grundstein für die Herstellung von Duft- und Aromastoffen legte, über den Nukleus der Rassenideologie bis hin zum Kokain spannt der Sammelband einen Bogen über die kuriosesten, bahnbrechendsten und verwerflichsten Ideen auf, die ihren Ursprung in Göttingen nahmen.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
- »Göttinger Erfindungen: Von Kokain, der essbaren Pommesschale und dem Konzept der ›Leitkultur‹« – Teresa Nentwig und Katharina Trittel im Interview
- Genie und Irrtum in der Uni-Stadt - hna.de
- Geschichten über Kokain, Rassismus und die essbare Pommesschale
- HNA-Buchgeschenketipps: Geschichte, Fußball, Morde und viele Fotos.
- Mein Göttingen: »Bücher über Göttingen: Glücksorte und Erfindungen«
-
- Teresa Nentwig (Hg.)
- Dr. Teresa Nentwig ist Politikwissenschaftlerin. Sie war von Oktober 2008 bis Dezember 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Universität Göttingen, wo sie das Buch über Helmut Kentler verfasst hat. Seit Dezember 2020 ist sie wissenschaftliche Referentin beim Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg in Stuttgart.
mehr...
-
- Katharina Trittel (Hg.)
- Dr. Katharina Trittel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Göttinger Institut für Demokratieforschung.
mehr...
- Rudolf Tammeus (Hg.),
- Gerd-Rüdiger Koretzki (Hg.)
- Rudolf Tammeus (Hg.),
- Gerd-Rüdiger Koretzki (Hg.)
- Rudolf Tammeus (Hg.),
- Gerd-Rüdiger Koretzki (Hg.)