Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50044-3.jpg
   

Westemigranten

Deutsche Kommunisten zwischen USA-Exil und DDR

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
576 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-50044-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
Mario Keßler geht in seinem neuen Buch den Spuren deutscher kommunistischer Exilanten in den USA... mehr
Westemigranten
Mario Keßler geht in seinem neuen Buch den Spuren deutscher kommunistischer Exilanten in den USA nach, die nach dem Ende des Nazi-Regimes in die DDR zurückkehrt sind. Er schildert sowohl ihre Exilerfahrungen in der kapitalistischen Gesellschaft der USA wie auch ihre Lebensumstände im Osten Deutschlands nach 1945. Kein Kommunist ist in den Westen Deutschlands zurückgekehrt. Von Interesse sind nicht nur die eingetragenen KPD-Mitglieder, sondern auch „Kommunisten ohne Parteibuch“ wie Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Ernst Bloch oder Stefan Heym. Auf der politischen Ebene geht es primär um die Frage, welche Entwürfe für ein Nachkriegsdeutschland das deutsche kommunistische Exil entwickelte und welche Hoffnungen sich in der DDR erfüllten oder nicht erfüllten. Auf intellektuell-geschichtlicher Ebene interessiert den Autor besonders die Bindung der sehr unterschiedlichen Akteure an die kommunistische Partei oder deren Umfeld – und zwar sowohl in den USA als auch in der DDR. Auf kulturgeschichtlicher Ebene wird – vor allem bei Schriftstellern, Journalisten und Künstlern – nach dem „kulturellen Gepäck“ gefragt, das die Rückkehrer aus den USA mitbrachten. Beargwöhnt wurden sie in beiden Ländern, benötigt wohl nur in der DDR.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 4,3cm, Gewicht: 1,079 kg
Kundenbewertungen für "Westemigranten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mario Keßler
    • Mario Keßler ist Projektleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung, apl. Professor an der Universität Potsdam und Gastprofessor an der Yeshiva University in New York.
      mehr...
Zeithistorische Studien Zur gesamten Reihe
Rosenbergs Elite und ihr Nachleben
45,00 €
»Ich schwöre Treue …«
ab 65,00 €
"Völker, hört die Signale!"
39,00 €
Der Weimarer Reichstag
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
35,00 €
U1_9783847011699.jpg
40,00 €
978-3-205-21025-2.jpg
35,00 €
978-3-205-21019-1.jpg
55,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847010821.jpg
50,00 €
978-3-412-51789-2.jpg
Krieg und Nachkrieg
  • Hagen Fleischer
35,00 €
978-3-412-51741-0.jpg
70,00 €
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
ab 70,00 €
978-3-525-36328-7.jpg
Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Steffen Kailitz  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31095-3.jpg
55,00 €
978-3-412-51603-1.jpg
November 1918
  • Thomas Stamm-Kuhlmann
55,00 €
978-3-412-51521-8.jpg
Von Etappe zu Etappe
  • Nadja Strasser
40,00 €
978-3-412-51513-3.jpg
75,00 €
978-3-412-51302-3.jpg
An den Rändern der Stadt?
  • Hans-Christian Petersen
55,00 €
978-3-412-51357-3.jpg
»Herr, mach ein Ende!«
  • Clemens Maria Haertle,
190,00 €
978-3-205-23229-2.jpg
35,00 €
978-3-412-51127-2.jpg
75,00 €
978-3-412-50188-4.jpg
Raub und Rettung
  • Corinna Kuhr-Korolev,
  • Ulrike Schmiegelt-Rietig,
  • Elena Zubkova
45,00 €
978-3-525-37078-0.jpg
Nationalsozialistische Ideologie und Ethik
  • Wolfgang Bialas  (Hg.),
  • Lothar Fritze  (Hg.)
85,00 €
978-3-89971-691-7.jpg
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im...
  • Lars Karl  (Hg.),
  • Igor J. Polianski  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-37056-8.jpg
Matzpen
  • Lutz Fiedler
70,00 €
978-3-525-30074-9.jpg
110,00 €