Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-23256-8.jpg

Mit der S.M.S. Kaiserin Elisabeth in Ostasien

Das Tagebuch eines Unteroffiziers der k. u. k. Kriegsmarine (1913–1920). Bearbeitet und herausgegeben von Peter Pantzer u. Nana Miyata

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
389 Seiten, mit 62 s/w- u. farb. Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-23256-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2019
Die SMS Kaiserin Elisabeth hatte sich bereits ein Jahr lang in chinesischen und japanischen... mehr
Mit der S.M.S. Kaiserin Elisabeth in Ostasien

Die SMS Kaiserin Elisabeth hatte sich bereits ein Jahr lang in chinesischen und japanischen Gewässern und Häfen aufgehalten, als der Kreuzer und seine Mannschaft – darunter der junge österreichische Unteroffizier Friedrich Kirchner – ganz unverhofft zur Teilnahme am Weltkrieg verpflichtet wurden. Bedingt durch die Bündnisse zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen England und Japan, waren aus bis dahin befreundeten Staaten plötzlich Gegner geworden. Friedrich Kirchner hat über die Kampfeinsätze und seine Kriegsgefangenschaft minutiös Tagebuch geführt. Darin schildert er die Kämpfe um den deutschen Marinestützpunkt Tsingtau gegen die Übermacht der Japaner und die Jahre seiner Kriegsgefangenschaft in Japan. Im dortigen Lager warteten 300 Österreicher auf das Kriegsende und haben später keine schlechten Erinnerungen mit nach Hause gebracht. Das Tagebuch wird hier in einer kommentierten Ausgabe vorgelegt und enthält eine historische Einführung.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 3,1cm, Gewicht: 0,777 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Mit der S.M.S. Kaiserin Elisabeth in Ostasien"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nana Miyata (Hg.)
    • Nana Miyata ist Gastdozentin am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
      mehr...