Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Der Februaraufstand 1934

Fakten und Mythen

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
217 Seiten, mit 25 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-23229-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2019, 2018
Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund... mehr
Der Februaraufstand 1934

Am 12. Februar 1934 kommt es in Linz zu Schießereien zwischen dem Republikanischen Schutzbund und der Polizei. Die Auseinandersetzungen greifen rasch auf Wien und andere Regionen Österreichs über. Bei den Kämpfen sterben rund 360 Menschen. Aber schon nach wenigen Tagen bricht der Aufstand zusammen, die Sozialdemokratie wird verboten, Österreich gleitet endgültig in die Diktatur ab.

Ohne ideologische Scheuklappen arbeitet der Autor die historischen Fakten heraus: Wie war es zum Aufstand gekommen? Wie verliefen die Kämpfe? Wer waren die Opfer? Hatte das Dollfuß-Regime den Aufstand provoziert? Kann man tatsächlich von einem heldenhaften Kampf der Arbeiter für die Demokratie sprechen? Oder war der Februaraufstand nicht vielmehr ein blutiges Desaster, in das die sozialdemokratische Führung sehenden Auges hineinstolperte?

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 1,9cm, Gewicht: 0,497 kg
Weiterführende Links zu "Der Februaraufstand 1934"
Kundenbewertungen für "Der Februaraufstand 1934"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Kurt Bauer
    • Kurt Bauer ist Zeithistoriker und Buchautor. Zuletzt erschienen: „Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938–1945“.
      mehr...
Der Weimarer Reichstag
Der Weimarer Reichstag
  • Philipp Austermann
35,00 €
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
20,00 €
Rosenbergs Elite und ihr Nachleben
45,00 €
»Ich schwöre Treue …«
ab 65,00 €
"Völker, hört die Signale!"
39,00 €
U1_9783847011699.jpg
40,00 €
978-3-205-21025-2.jpg
35,00 €
978-3-205-21019-1.jpg
55,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847010821.jpg
50,00 €
978-3-412-51789-2.jpg
Krieg und Nachkrieg
  • Hagen Fleischer
35,00 €
978-3-412-51741-0.jpg
70,00 €
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
ab 70,00 €
978-3-525-36328-7.jpg
Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
  • Uwe Backes  (Hg.),
  • Steffen Kailitz  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-31095-3.jpg
55,00 €
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
55,00 €
978-3-412-51603-1.jpg
November 1918
  • Thomas Stamm-Kuhlmann
55,00 €
978-3-205-20314-8.jpg
Ein Fußballverein aus Wien
  • Bernhard Hachleitner,
  • Matthias Marschik,
  • Rudolf Müllner,
  • Johann Skocek
29,00 €
978-3-412-50044-3.jpg
Westemigranten
  • Mario Keßler
75,00 €
978-3-205-79477-6.jpg
Frontwechsel
  • Julia Walleczek-Fritz  (Hg.),
  • Wolfram Dornik  (Hg.),
  • Stefan Wedrac  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-79568-1.jpg
Bauernleben
  • Kurt Bauer  (Hg.)
28,00 €
978-3-205-79597-1.jpg
Der Dollfuß-Mythos
  • Lucile Dreidemy
39,00 €
978-3-205-20871-6.jpg
ab 45,00 €
978-3-412-51357-3.jpg
»Herr, mach ein Ende!«
  • Clemens Maria Haertle,
190,00 €
Ein rot-roter Sonderweg?
79,00 €
978-3-412-50794-7.jpg
79,00 €
Grundzüge der Agrargeschichte (Band 1-3)
Grundzüge der Agrargeschichte (Band 1-3)
  • Stefan Brakensiek  (Hg.),
  • Rolf Kießling  (Hg.),
  • Werner Troßbach  (Hg.)
79,00 €
978-3-412-50767-1.jpg
Das Römerreich und seine Germanen
  • Herwig Wolfram,
  • Herwig Wolfram
45,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €
978-3-412-52727-3.jpg
Jack B. Yeats
  • Elisabeth Ansel
ca. 85,00 €
978-3-205-21267-6.jpg
Unter Beobachtung
  • Manfried Rauchensteiner
35,00 €