Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Wolfgang von Weisl

Der Weg eines österreichischen Zionisten vom Untergang der Habsburgermonarchie zur Gründung des Staates Israel. Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
590 Seiten, mit 9 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-20767-2
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2019
Der gebürtige Wiener Wolfgang von Weisl (1896-1974) ist der bedeutendste und radikalste... mehr
Wolfgang von Weisl

Der gebürtige Wiener Wolfgang von Weisl (1896-1974) ist der bedeutendste und radikalste revisionistische Zionist österreichischer Herkunft. Er hat nach dem Ersten Weltkrieg mit enormem, vielfältigem und auch militantem Einsatz als Politiker, Arzt, Offizier, Ökonom, Kolonist, Vortragender, Schriftsteller und Journalist an der Wegbereitung eines unabhängigen jüdischen Staates in Palästina mitgewirkt. Sein Lebenswerk, seine Autobiographie und seine zahlreichen politischen und literarischen Schriften – Zeitungsartikel, orientalische Sach- und Reisebücher, medizinische und religionspsychologische Abhandlungen, Gedichte, erzählende und dramatische Texte – sind bisher noch unerforscht. Diese vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderte, kommentierte und ausführlich monographisch eingeleitete Edition der beiden autobiographischen Texte Wolfgang von Weisls, „Lang ist der Weg ins Vaterland und „Der Weg nach Latrun, leistet einen ersten grundlegenden Beitrag zu diesem Forschungsdesiderat.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,6cm, Gewicht: 1,119 kg
Kundenbewertungen für "Wolfgang von Weisl"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dietmar Goltschnigg (Hg.)
    • Dietmar Goltschnigg ist Professor für Neuere deutsche Sprache und Literatur an der Karl-Franz-Universität Graz. Arbeitsschwerpunkte im 19./20. Jh. (Wirkungsgeschichte von Heinrich Heine, Georg Büchner, Karl Kraus, Robert Musil u. a.), Judentum und Antisemitismus in der Moderne, interdisziplinäre gesellschaftspolitische Themen (Zeit, Angst, Plagiat etc.). Er hat im Böhlau Verlag bereits einen Band mit 200 Briefen Marianne Beths aus Wien und dem amerikanischen Exil publiziert, ferner zwei Bände...
      mehr...