Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-37051-3.jpg

Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert

Zu Werk und Rezeption von Selma Stern

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
320 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-37051-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2017
Als eine der ersten akademisch ausgebildeten jüdischen Historikerinnen in Deutschland nimmt Selma... mehr
Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert
Als eine der ersten akademisch ausgebildeten jüdischen Historikerinnen in Deutschland nimmt Selma Stern infolge des Ersten Weltkriegs ihre Studien zur Erforschung der jüdischen Geschichte auf. Unter dem Eindruck von Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Flucht und Exil entstehen ihre Publikationen Jud Süß und Der preußische Staat und die Juden. Beide Werke, die Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind, gelten bis heute als bedeutende Beiträge zur deutsch-jüdischen Historiografie. Gleichzeitig spiegeln sie die Arbeitsweisen und -bedingungen in unterschiedlichsten materiellen, ideellen und politischen Kontexten wider. Ab 1920 an der Berliner Akademie für die Wissenschaft des Judentums angestellt, forschte Stern noch bis kurz vor ihrer Emigration im Jahr 1941 in Deutschland, bevor sie ihre Studien in den Vereinigten Staaten und in der Schweiz bis in die 1970er Jahre hinein fortsetzte. Den institutionellen Rahmen hierfür bildete das 1955 gegründete Leo Baeck Institute New York. Irene Aue-Ben-Davids Darstellung der vielschichtigen Werk- und Rezeptionsgeschichte Selma Sterns weist über die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung einer einzelnen Person weit hinaus: Sie zeigt Gründe, Formen und Probleme eines neuerlichen Wiederanknüpfens an eine deutsch-jüdische Geschichtsschreibung auf, deren Bezugsrahmen durch den Holocaust zerstört worden war.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,6cm, Gewicht: 0,666 kg
Kundenbewertungen für "Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts. Zur gesamten Reihe
978-3-525-36743-8.jpg
Judenhass
  • Trond Berg Eriksen,
  • Håkon Harket,
  • Einhart Lorenz
55,00 €
978-3-205-23269-8.jpg
Antisemitismus in Europa
  • Helga Embacher,
  • Bernadette Edtmaier,
  • Alexandra Preitschopf
39,00 €
978-3-8471-0899-3.jpg
Karl Barth und die Religion(en)
  • Susanne Hennecke  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-37056-8.jpg
Matzpen
  • Lutz Fiedler
70,00 €
978-3-525-36995-1.jpg
75,00 €
978-3-525-36997-5.jpg
45,00 €
978-3-7887-3051-2.jpg
Der Streit um die Schrift
  • Jörg Frey  (Hg.),
  • Ottmar Fuchs  (Hg.),
  • Katharina Greschat  (Hg.),
  • Bernd Janowski  (Hg.),
  • Ralf Koerrenz  (Hg.),
  • Volker Leppin  (Hg.),
  • Gabrielle Oberhänsli-Widmer  (Hg.),
  • Uta Poplutz  (Hg.),
  • Dorothea Sattler  (Hg.),
  • Konrad Schmid  (Hg.),
  • Günter Thomas  (Hg.),
  • Samuel Vollenweider  (Hg.),
  • Michael Welker  (Hg.)
60,00 €
978-3-525-36965-4.jpg
Joseph Wulf
  • Klaus Kempter
70,00 €